Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ergänzende Informationen zum Lernbereich „Ein heimatnahes Ökosystem“

Realschule: Biologie 6
Übergreifende Ziele
Thema Datentyp Zuordnung zum Lehrplan
Alltagskompetenz und Lebensökonomie Alltagskompetenz HTML
  • Lernbereich: Ein heimatnahes Ökosystem
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Angepasstheiten von Insekten an das Leben im Ökosystem, der Entwicklung sowie ggf. des Verhaltens. Dadurch erlangen sie einen Einblick in die Schönheit und Vielfalt dieser Tiergruppe, bauen Vorbehalte ab und entwickeln statt dessen ihr gegenüber eine schützende Haltung.
  • Kompetenzerwartung: erschließen schematische Darstellungen von Räuber-Beutebeziehungen eines Ökosystems und erläutern sie als Nahrungsketten, Nahrungsnetze und – unter Berücksichtigung der Trophieebenen – als Nahrungspyramide. So entwickeln sie eine Vorstellung von den engen Verflechtungen innerhalb einer Lebensgemeinschaft und der Stellung des Menschen als Teil von Ökosystemen.
  • Kompetenzerwartung: stellen für ein heimatnahes Ökosystem Zusammenhänge zwischen Eingriffen des Menschen in die Natur und den sich dadurch verändernden abiotischen Faktoren her. Aus den damit verbundenen Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaft entwickeln sie Schutzmaßnahmen oder vollziehen diese nach und reflektieren ihr eigenes Verhalten.
  • Inhalt: Überblick über den Lebensraum:
    Beschreibung der Lage und der Umgebung des Lebensraums;
    Unterscheidung: Wildnis versus Kulturlandschaft; Geschichte und Zukunft des Ökosystems
  • Inhalt: Biotische und abiotische Umweltfaktoren:
    Biotop: abiotische Faktoren im Überblick, Zusammenwirken, ggf. jahreszeitliche Veränderungen;
    Biozönose: kennzeichnende Tier- und Pflanzenarten, Angepasstheiten, ökologische Nische, Zeigerorganismen;
    Insekten als wichtiger Bestandteil einer Lebensgemeinschaft: Grundbauplan, Körperbau im Überblick, Angepasstheiten, Schutz, ggf. Verhalten, ggf. Vielfalt
  • Inhalt: Ökosystem als System:
    Nahrungsbeziehungen: Nahrungsnetze, Nahrungsketten, Nahrungspyramide, biologisches Gleichgewicht;
    funktionelle Gliederung eines Ökosystems: Produzenten, Konsumenten, Destruenten
    Stoffkreislauf;
    Bedeutung und Gefährdung des Ökosystems: Nutzung, Bedrohung und Schutz durch den Menschen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) HTML
  • Lernbereich: Ein heimatnahes Ökosystem
  • Kompetenzerwartung: stellen das Ökosystem als das Zusammenwirken von Lebensraum und Lebensgemeinschaften dar und erkennen so, dass vielschichtig vernetzte abiotische Faktoren die Lebensgrundlage für die Lebensgemeinschaft bilden.
  • Kompetenzerwartung: erstellen auf der Grundlage von exemplarischen Pflanzen- und Tierbeobachtungen Beschreibungen. Dadurch kennzeichnen sie Angepasstheiten und zeigen gleichzeitig auf, wie Lebewesen in einem Ökosystem vergesellschaftet sind.
  • Kompetenzerwartung: beschreiben Angepasstheiten von Insekten an das Leben im Ökosystem, der Entwicklung sowie ggf. des Verhaltens. Dadurch erlangen sie einen Einblick in die Schönheit und Vielfalt dieser Tiergruppe, bauen Vorbehalte ab und entwickeln statt dessen ihr gegenüber eine schützende Haltung.
  • Kompetenzerwartung: erschließen schematische Darstellungen von Räuber-Beutebeziehungen eines Ökosystems und erläutern sie als Nahrungsketten, Nahrungsnetze und – unter Berücksichtigung der Trophieebenen – als Nahrungspyramide. So entwickeln sie eine Vorstellung von den engen Verflechtungen innerhalb einer Lebensgemeinschaft und der Stellung des Menschen als Teil von Ökosystemen.
  • Kompetenzerwartung: stellen für ein heimatnahes Ökosystem Zusammenhänge zwischen Eingriffen des Menschen in die Natur und den sich dadurch verändernden abiotischen Faktoren her. Aus den damit verbundenen Auswirkungen auf die Lebensgemeinschaft entwickeln sie Schutzmaßnahmen oder vollziehen diese nach und reflektieren ihr eigenes Verhalten.
  • Inhalt: Überblick über den Lebensraum:
    Beschreibung der Lage und der Umgebung des Lebensraums;
    Unterscheidung: Wildnis versus Kulturlandschaft; Geschichte und Zukunft des Ökosystems
  • Inhalt: Biotische und abiotische Umweltfaktoren:
    Biotop: abiotische Faktoren im Überblick, Zusammenwirken, ggf. jahreszeitliche Veränderungen;
    Biozönose: kennzeichnende Tier- und Pflanzenarten, Angepasstheiten, ökologische Nische, Zeigerorganismen;
    Insekten als wichtiger Bestandteil einer Lebensgemeinschaft: Grundbauplan, Körperbau im Überblick, Angepasstheiten, Schutz, ggf. Verhalten, ggf. Vielfalt
  • Inhalt: Ökosystem als System:
    Nahrungsbeziehungen: Nahrungsnetze, Nahrungsketten, Nahrungspyramide, biologisches Gleichgewicht;
    funktionelle Gliederung eines Ökosystems: Produzenten, Konsumenten, Destruenten
    Stoffkreislauf;
    Bedeutung und Gefährdung des Ökosystems: Nutzung, Bedrohung und Schutz durch den Menschen
  • Kompetenzerwartung: beschreiben (z. B. durch die Auswertung von Messungen, Interpretation von Datendiagrammen) langfristige und jahresrhythmische Veränderungen in einem Ökosystem, um die veränderten Lebensbedingungen der Lebensgemeinschaft einzuschätzen.

Ergänzende Informationen sind nicht Bestandteil des Lehrplans.