Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Wirtschaft und Kommunikation M10

WiK10 Entwicklungsbezogene Kompetenzen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Die Auswahl der angestrebten Kompetenzen trifft die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung auf der Basis der ermittelten Lernausgangslage sowie des individuellen Förderbedarfs der einzelnen Schülerin bzw. des einzelnen Schülers. Die Kompetenzen werden vernetzt mit den Kompetenzerwartungen aus dem LehrplanPLUS der Mittelschule im Unterricht angebahnt.

WiK10 Motorik und Wahrnehmung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen einfache Soundbearbeitungsprogramme und beschreiben deren Einsatzmöglichkeiten in Schule und Freizeit.
  • arbeiten in automatisierter Form mit Tastatur und Braillezeile, um fehlerfreie Texte zu erstellen und sich Informationen selbständig zu beschaffen.
  • beziehen verbale Beschreibungen grafischer Darstellungen in ihre Dokumentplanung ein, um fehlende visuelle Eindrücke zu kompensieren.
  • nutzen spezielle Programme (z. B. Vergrößerungssoftware), um bei der Erschließung von Bildern und Grafiken ihre individuellen visuellen Wahrnehmungsfähigkeiten optimal einzusetzen.

WiK10 Denken und Lernstrategien
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden ihre bereits erworbenen Kenntnisse (z. B. von Tastaturbefehlen) sicher und routiniert in vielfältigen Anwendungssituationen an.
  • beschreiben die Wirkung verschiedener Textgestaltungselemente (z. B. Rahmen, Schattierungen, Schriftarten) und setzen diese inhalts- und adressatenbezogen ein.
  • wählen in Abhängigkeit von ihren individuellen visuellen Wahrnehmungsfähigkeiten digitale Nachschlagewerke und Wörterbücher aus und setzen diese rationell ein.
  • nutzen ihre Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Braillezeilen und Screenreadern, um sich für eine den individuellen visuellen und taktilen Bedürfnissen entsprechende Arbeitsplatzausstattung zu entscheiden.
  • richten sich ihren Arbeitsplatz (z. B. Computer, Braillezeile, Scanner) ergonomisch ein, um Arbeitsprozesse zu beschleunigen, effektiv zu gestalten und Fehlhaltung (z. B. aufgrund ihres Vergrößerungsbedarfs) zu vermeiden.
  • nutzen die Eingabemöglichkeiten verschiedener Screenreader sicher und zielgerichtet, um Onlineformulare auszufüllen.
  • nutzen spezielle barrierefreie Internetangebote, um sich (z. B. über Inhalte im Zusammenhang mit ihrer Seheinschränkung) zu informieren.

WiK10 Kommunikation und Sprache
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden Orientierungsstrategien auf Internetseiten (z. B. Tastaturbefehle, Suchfunktion) an und beurteilen die Barrierefreiheit von Internetseiten.
  • benennen und nutzen die Vorteile der Kommunikation per E-Mail für Menschen mit Sehschädigung.
  • erstellen und gestalten mehrseitige Dokumente und bereiten diese für den Brailledruck vor.
  • beschreiben die besondere Bedeutung des Telefons zur Informationsbeschaffung für Menschen mit Sehschädigung und bereiten Telefongespräche zielgerichtet und effektiv vor und nach (z. B. Notizen, Protokoll).
  • nutzen individuell angepasste Formen der Dokumentation und übersichtlichen Darstellung von Arbeitsergebnissen.

WiK10 Emotionen und soziales Handeln
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben die beruflichen Möglichkeiten für Menschen mit Sehschädigung im wirtschaftlich-verwaltungstechnischen Bereich und beziehen diese in ihre persönliche Berufsfindung ein.
  • beurteilen, welche Arbeitsaufgaben sie selbstständig bewältigen können und wann sie (sehende) Unterstützung brauchen, und fordern diese Hilfe unter Verwendung von Fachbegriffen gezielt ein.
  • setzen die Bereitschaft, ihre Kenntnisse im wirtschaftlich-verwaltungstechnischen Bereich kontinuierlich zu erweitern und sich flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen, situationsangemessen ein.

WiK10 Lernbereich 1: Dokumentbearbeitung/Dokumentgestaltung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • setzen selbständig, sicher und rationell verschiedene Programme (z. B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Desktop-Publishing, Bildbearbeitung) zur individualisierten Erstellung, Bearbeitung und Gestaltung unterschiedlicher Dokumente (z. B. Informationsbroschüre, Produktpräsentation) zielgerichtet und situationsangemessen ein.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Formatvorlagen: einfache Anpassungen
  • individuelle Dokumentüberprüfung (z. B. Sprache, Übersetzungen)
  • Inhaltsverzeichnis
  • Hyperlinks zur Navigation
  • Fuß- und Endnoten

WiK10 Lernbereich 2: Layout/Druckerzeugnisse
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erstellen und gestalten selbständig und zielgruppenorientiert aufwändige Schriftstücke von der Planung bis zum Druck (z. B. Produktwerbung, Prospekt) unter Anwendung geeigneter Programme (z. B. Desktop-Publishing). Dabei berücksichtigen sie allgemeine Normen und Gestaltungskriterien.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Organigramme
  • Erstellen und Verwalten von Masterseiten
  • Druckerzeugnisse: von der Planung bis zum Druck

WiK10 Lernbereich 3: Bildbearbeitung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen selbständig, sicher und rationell verschiedene Möglichkeiten der Bildbearbeitung und setzen diese situationsangemessen ein (z. B. Werbung).

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Bildbearbeitung (z. B. Ebenen)

WiK10 Lernbereich 4: Präsentation
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wählen ziel- und adressatengerecht digitale Präsentationsmedien (vorhandene und frei zugängliche Software) aus. Sie erstellen damit Präsentationen zu einem breiten Spektrum an Themen (z. B. Projekt, Schulveranstaltung) unter Einhaltung von Normen und Gestaltungskriterien.
  • wenden umfangreiche Funktionen eines Bildschirmpräsentationsprogramms unter Berücksichtigung rationeller Gesichtspunkte an.
  • präsentieren frei mithilfe von Notizen ihre Arbeits- und Rechercheergebnisse.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Bildschirmpräsentation (z. B. Folienmaster)

WiK10 Lernbereich 5: Tabellenkalkulation
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden selbständig Formeln und Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms u. a. zur Erstellung von Formularen (z. B. Blattschutz) sicher und zielgerichtet an (z. B. Angebotsvergleich, Stundenberechnungen).

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • bedingte Formatierungen
  • Blattschutz
  • WENN-Funktion

WiK10 Lernbereich 6: Internetanwendungen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • recherchieren rationell und zielorientiert Informationen zu komplexen Themen und nutzen dabei selbständig weitere Internetangebote (z. B. Foren, Online-Tutorials). Sie werten die gewonnenen Inhalte kritisch aus, übernehmen diese unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte (z. B. Urheberrecht, Quellenangaben) und bereiten sie selbständig für die weitere Arbeit adressatenbezogen auf.
  • wägen sowohl Nutzen als auch Risiken von verschiedene Möglichkeiten des elektronischen Zahlungsverkehrs (z. B. Onlinebanking, Geldkarte) ab.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • elektronischer Zahlungsverkehr (z. B. Geldkarte, Onlinebanking)

WiK10 Lernbereich 7: Planen und Organisieren
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • planen, strukturieren und reflektieren selbständig und rationell komplexe Arbeitsabläufe mithilfe verschiedener Programmfunktionen und Werkzeuge (z. B. Kommentarfunktion der Textverarbeitung) aus dem schulischen und beruflichen Bereich.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Planungsprogramme zum Strukturieren von Arbeitsabläufen
  • Kommentarfunktion

WiK10 Lernbereich 8: Tastschreiben
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden das 10-Finger-Tastschreiben für die Texteingabe im schulischen und privaten Bereich sicher, rationell und in einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens 160 Anschlägen pro Minute an.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Texteingabe nach Schreibvorlage, Diktat und eigene Formulierung
  • Steigerung der Schreibsicherheit und Schreibfertigkeit
  • Fehlererkennung und ‑berichtigung

WiK10 Lernbereich 9: Schriftliche und mündliche Kommunikation
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nutzen die E-Mail selbständig adressaten- und situationsgerecht mit ihren vielfältigen Funktionen (z. B. Signatur) für die Kommunikation im privaten und geschäftlichen Bereich (z. B. schriftliche Anfrage, Bestätigungen).
  • wenden weitere Rationalisierungsmöglichkeiten (z. B. Filterung von Datensätzen) der Seriendruckfunktion an und erstellen adressaten- und situationsgerecht Seriendrucke (z. B. Anfragen, Werbung).

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • erweiterte E-Mail-Funktionen (z. B. Signatur, Abwesenheitsnotiz, Lesebestätigung)
  • Sortierung und Filterung von Datensätzen
  • Änderung und Anpassung von Seriendruck- und Bedingungsfeldern

WiK10 Lernbereich 10: Kaufmännische Grundbildung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • reflektieren die Absichten unternehmerischen Handelns.
  • beurteilen folgerichtig die Auswirkungen von erfolgswirksamen Geschäftsfällen auf das Konto Eigenkapital: Aufwand/Verlust, Ertrag/Gewinn.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Merkmale unternehmerischen Handelns
  • erfolgswirksame Geschäftsfälle
  • einfache Gewinn- und Verlustrechnung (Gegenüberstellung)

WiK10 Lernbereich 11: Berufsorientierung
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden im Rahmen eines Projekts ihre erworbenen Kompetenzen an und reflektieren dabei auch ihre Berufswahl mit dem entsprechenden Anforderungsprofil.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • projektspezifische Arbeitsweisen
  • Projekt nach dem Prinzip einer vollständigen Handlung: Projektinitiative, ‑planung, ‑durchführung, ‑präsentation, ‑reflexion
  • berufsspezifische Anforderungsprofile