Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

International Business Studies 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach ABU, G, T, W, S, GH)

gültig ab Schuljahr 2018/19

IBS Lernbereich 1: Sich auf dem internationalen Arbeitsmarkt erfolgreich bewerben  (ca. 16 Std.)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • informieren sich selbständig mithilfe verschiedener Quellen über die Anforderungen eines internationalisierten Arbeitsmarktes, um ihr Qualifikationsprofil realistisch einzuschätzen. Sie ergreifen adäquate Maßnahmen zur individuellen Weiterqualifizierung, z. B. Verbesserung ihrer Englisch-Kenntnisse, Ausbau ihrer interkulturellen Kompetenzen.
  • präsentieren sich überzeugend in professionellen Online-Karrierenetzwerken und nutzen diese zielgerichtet, um mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
  • sammeln und bewerten Informationen über ein Unternehmen, um sich dort gezielt zu bewerben sowie ein Assessmentcenter oder Vorstellungsgespräch erfolgreich zu absolvieren.
  • fertigen eine Bewerbung an, die sich an den spezifischen Anforderungen eines konkreten Stellenangebots orientiert. Dabei berücksichtigen sie auch landestypische Gewohnheiten, Sitten und Gebräuche, z. B. anonymisierte Bewerbungen.
  • präsentieren sich überzeugend in einem Auswahlverfahren, indem sie ihre fachlichen Qualifikationen, ihre soziale Kompetenz sowie ihre Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
  • reflektieren ihr Auftreten und Verhalten im Auswahlverfahren, um daraus konkrete Schlussfolgerungen für weitere Bewerbungen auf dem internationalen Arbeitsmarkt abzuleiten.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • skills in the global job market, e. g. multilingualism, willingness towards lifelong learning, problem-solving skills, communicative skills, intercultural competence, soft skills
  • job application procedure, e. g. covering letter, CV, online application forms, online platforms, assessment center
  • job interview strategies, e. g. verbal and non-verbal communication

IBS Lernbereich 2: Interkulturelle Teams führen und Personal entwickeln (ca. 20 Std.)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • orientieren sich an den speziellen Bedürfnissen eines international operierenden Unternehmens, um im Team konkrete Maßnahmen zur Aus-, Weiter- und Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu entwickeln.
  • entwerfen unter Berücksichtigung der kulturellen Prägung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein adäquates Konzept, um die Mitarbeitermotivation zu verbessern.
  • diskutieren unterschiedliche Ansätze der Mitarbeiterführung und treffen eine begründete, situationsangemessene Entscheidung für einen bestimmten Führungsstil. Dabei berücksichtigen sie sowohl die spezifische Unternehmenskultur und den kulturellen Hintergrund der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die Auswirkungen des Führungsverhaltens auf das Arbeitsklima und die Produktivität im Unternehmen.
  • bewältigen konkrete Konfliktsituationen (z. B. Einhalten von Terminen), die sich in der täglichen Zusammenarbeit und durch kulturelle Vielfalt ergeben. Dabei begegnen sie Gesprächspartnern im interkulturellen Kontext vorurteilsfrei und reflektieren unterschiedliche Wertvorstellungen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • theories of motivation, e. g. Maslow, Herzberg, Taylor
  • financial and non-financial rewards, e. g. wages, salaries, bonuses, fringe benefits, flexible working times, job rotation, job enlargement, job enrichment
  • leadership styles, e. g. autocratic, democratic, laisser-faire
  • models of communication, e. g. Schulz von Thun, Watzlawick

IBS Lernbereich 3: Ein neues Produkt auf einem internationalen Markt einführen  (ca. 20 Std.)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren die bestehende Produktpalette eines international operierenden Unternehmens unter Berücksichtigung aktueller Markttrends, um gezielt Rückschlüsse auf die künftige Produktstrategie zu ziehen.
  • formulieren auf der Basis von aktuellen Marktforschungsergebnissen konkrete Marketingziele für ein neues Produkt auf einem internationalen Markt.
  • planen die konkrete Einführung eines neuen Produkts auf einem internationalen Markt. Dazu gestalten sie ein Marketingkonzept unter Berücksichtigung von landes- und kulturspezifischen Besonderheiten, z. B. geographische Gegebenheiten, politische Rahmenbedingungen, gesetzliche Bestimmungen, religiöse Sitten und Bräuche.
  • stellen ein Marketingkonzept mithilfe geeigneter Präsentationstechniken situations- und adressatengerecht vor.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • market research, e. g. desk research, field research
  • product decisions, e. g. Boston Matrix, product life cycle, brand image, R&D
  • pricing strategies, e. g. price skimming, penetration pricing, promotional pricing, psychological pricing, dynamic pricing
  • promotion strategies, e. g. advertising, sales promotion, public relations
  • place decisions, e. g. distribution channels, methods of distribution