Sport 1/2
Hinweis: Die aufgeführten Kompetenzen beschreiben das Ergebnis eines zweijährigen Lernprozesses.
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
Hygiene-/Sicherheitsregeln: waschen, feste Sportschuhe, geeignete und frische Sportkleidung, Ablegen von Schmuck, Umgang mit Klein- und Großgeräten (z. B. Kleinkasten und Weichbodenmatte)
-
Aufwärmspiele und -übungen, Mobilisierung der Schulter-, Hüft- und Fußgelenke, Wirbelsäule
-
optische, akustische, taktile sowie kinästhetische Sinnesreize in verschiedenen Bewegungszusammenhängen
-
Gleichgewicht: statisch/dynamisch, ein- und beidbeinig
-
Puls und Atmung in Be- und Entlastungsphasen
-
einfache Übungen zur Entspannung (z. B. Fantasiereisen)
-
kindgemäße Kletter- und Kriechparcours sowie Stationen zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur
-
rückengerechtes Gehen, Sitzen, Heben, Tragen
Alltagskompetenzen
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
wagnis- und freudvolle Bewegungssituationen (z. B. Erlebnisturnen, Klettern)
-
Vertrauens-, Kommunikations- und Kooperationsspiele, Kleine Spiele
-
Signale und Handzeichen, einfache sportartspezifische Regelzeichen
-
einfache Reflexionsformen (z. B. mit Symbolkarten, Schaubildern)
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
-
finden sich in der Gemeinschaft und im (Sport-)Umfeld der Schule zunehmend selbständig zurecht.
-
nutzen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in ihrer näheren Umgebung.
-
betreiben Sport zu allen Jahreszeiten und bei jeder Witterung, lernen dabei ihre natürliche Umwelt besser kennen und gehen achtsam mit ihr um.
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
Erkundungs-, Wahrnehmungs- und Orientierungsübungen (z. B. Schatzsuche, Naturerfahrungsspiele, Sinnesgarten) auch in der Umgebung der Schule
-
Hinweise auf sportliche Angebote (z. B. von Vereinen, Gemeinden etc., auch während der Ferien als Anregung für eine sinnvolle Freizeitgestaltung)
Alltagskompetenzen
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung
Inklusion
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
-
laufen ausdauernd ihr eigenes Alter in Minuten in individuellem Tempo und spüren dabei ihren eigenen Laufrhythmus.
-
laufen kurze Strecken möglichst schnell und variantenreich.
-
springen in vielfältigen Bewegungssituationen und wenden die wesentlichen Elemente des Weitsprungs an.
-
probieren verschiedene Wurfgeräte aus, um dabei den Zusammenhang zwischen Beschaffenheit, Flugeigenschaft und Wurftechnik festzustellen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
vielfältige spielerische Ausdauerschulung (z. B. Memory-, Wörter-Lauf)
-
schnell Laufen: variantenreiche Sprintparcours, vielfältige Laufrhythmen, schnelle Richtungs- und Tempowechsel, Reaktion auf verschiedene Signale
-
Sprungarten: ein-/beidbeinig, vor-/rückwärts, Niedersprünge, Drehsprünge, Seilsprünge, Laufsprünge
-
Hindernisparcours/Sprungbahnen (z. B. Bananenkartons/Reifen)
-
Springen in die Weite: Anlauf, einbeiniger Absprung in der Zone, beidbeinige Landung ohne zurückzufallen
-
Werfen: ein- und beidarmig, beidseitig (z. B. mit Bällen, Frisbeescheiben, Tennisringen, Heuler, Alltagsmaterial) auf unterschiedlich große, kleine, hohe und weite Ziele
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
richtiges Verhalten auf dem Weg zum Schwimmbad, im Umkleideraum und in der Schwimmhalle, Rücksichtnahme auf Mitschülerinnen und Mitschüler, duschen vor und nach dem Schwimmen, Baderegeln
-
Lauf-, Fang- und Ballspiele
-
Einsatz von Auftriebshilfen (z. B. Schwimmbrett), Korken, Bälle, Reifen, Flossen
-
spielerische Übungen zum Ausatmen ins Wasser, Schweben und Gleiten, Springen und Tauchen (mit und ohne Schwimmbrille)
-
schwimmartspezifische Bein- und Armbewegung: Spiel- und Übungsformen mit Hilfsmitteln, z. B. Schwimmbrett und Pull-Buoy
Alltagskompetenzen
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
Fang-, Lauf- und Staffelspiele mit und ohne Sieger
-
Übungs- und Spielformen mit unterschiedlichen Bällen (rollen, tippen, prellen, übergeben, führen mit Hand/Fuß) ohne gegnerische Beeinflussung
-
Zielspiele mit Hand und Fuß, Zuspiel (rollen, passen, werfen; auch in Kombination) und Annahme
-
Spiele zum Kräftemessen mit und ohne Ball (z. B. Tauziehen, Körperkontaktspiele)
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
Spiele mit Groß- und Kleingeräten (z. B. Mattentransport-, Langbankspiele)
-
Orientierung im Geräteraum der Turnhalle und an einem Geräteaufbauplan
-
Spiele und Übungen zur Körperwahrnehmung und Körperspannung (z. B. Bewegungsgeschichten, Bewegungstheater)
-
erlebnisorientierte Erfahrungen (z. B. Balancieren, Springen, Ziehen, Schieben, Stützen, Klettern, Schaukeln und Schwingen, Rollen, Drehen und Wälzen) auch in (thematischen) Bewegungslandschaften
-
Kunststücke mit unterschiedlichen Materialien, Grundbewegung des Jonglierens mit zwei Tüchern (Vorform der Kaskade), Grundelemente der Akrobatik
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
-
bewegen sich in den tänzerischen Grundformen und passen ihre Bewegungen unterschiedlichen Geräuschen, einfachen Rhythmen und Musikstücken an.
-
bewegen sich kreativ mit Handgeräten und Alltagsobjekten.
-
führen einen einfachen Tanz vor.
-
stellen mit Bewegungen Alltagssituationen, Rollen, Gefühle und Stimmungen dar.
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen: verschiedene Raumwege (z. B. geradlinig, kurvig), Richtungs- und Tempiwechsel
-
tänzerische Bewegungen: alleine, mit Partner oder in der Gruppe in einfachen Aufstellungsformen; mit/ohne Fassung (z. B. Hand, Schulter)
-
Übungsgeräte: Reifen, Seil, Band und Alltagsmaterial
-
Bewegungen zu Geräuschen, Klängen, Sprache, Bildern und Musik (z. B. Kinder-, Bewegungslieder) mit klar hör- und fühlbarem Rhythmus
-
einfache Tänze mit sich wiederholenden Elementen in freier und/oder gebundener Aufstellung
-
einfache Formen des Bewegungstheaters (z. B. zu jahreszeitlichen Gegebenheiten, altersgemäßen Texten, Melodien)
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung
Inhalte zu den Kompetenzen:
-
Kleine Spiele und Spielformen mit und ohne Gerät, vorbereitende und ergänzende Übungen auch in der Halle
-
Gewöhnungsübungen an Gleitgeräten in verschiedenen Geländeformen (z. B. Gehen, Laufen, Gleiten, Schieben)
-
Ski- und Eislauf: Fallen und Aufstehen, Bremsen, Belasten, Kanten, Drehen, einfache Richtungsänderungen
-
Schlitten: Bremsen und einfache Richtungsänderungen, Abfahrt
-
Langlauf: Diagonalgrundschritt, Doppelstockschub
Inklusion
Förderschulspezif. Ergänzung