Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Sport 3/4

Hinweis: Die aufgeführten Kompetenzen beschreiben das Ergebnis eines zweijährigen Lernprozesses.

S3/4 Lernbereich 1: Gesundheit und Fitness
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • halten Hygiene- und Sicherheitsregeln ein und wenden einfache Maßnahmen bei Verletzungen und in Notfällen an.
  • kennen einfache Spiel- und Übungsformen zum Auf- und Abwärmen und führen diese teilweise auch selbständig aus.
  • setzen bei sportlichen Übungen ihre Sinne zielgerichtet ein, um ihre Wahrnehmung zu schärfen.
  • bewegen sich 10 bis 15 Minuten ausdauernd, spielerisch und freudvoll und erspüren dabei Atem und Pulsschlag.
  • nehmen Körperreaktionen in Be- und Entlastungssituationen bewusst wahr und diskutieren deren gesundheitliche Bedeutung.
  • achten auf eine zweckmäßige und gesunde Körperhaltung und beugen durch altersgemäße individuelle Übungen Haltungsschwächen vor bzw. gleichen diese aus.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Sicherheitsverhalten: PECH-Regel (Pause, Eis, Compression, Hochlagern), Freigelände, Notrufsymbole, Absetzen eines korrekten Notrufes
  • Wahrnehmungs- und Gleichgewichtsübungen (z. B. Reise durch den Körper, Langbänke)
  • Spiel- und Übungsformen (z. B. Koordinationsübungen, Namens- und Nummernläufe)
  • Pulsmessungen (z. B. vor, nach Belastung/Pause), Beobachtungsübungen zur Atmung bei wechselnder Belastung
  • Entspannungsübungen (z. B. Atementspannung)
  • Dehnungs-, Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen sowie Übungen zur Körperhaltung beim Gehen, Heben, Tragen, Bücken, Sitzen
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Inklusion Inklusion
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung

S3/4 Lernbereich 2: Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • schätzen eigene Stärken und Schwächen und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler weitgehend realistisch ein.
  • verhalten sich vertrauenswürdig und unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler.
  • nehmen den Zusammenhang zwischen persönlicher Anstrengung und Zielerreichung wahr und zeigen sich hinsichtlich ihrer sportlichen Ziele leistungsbereit.
  • schätzen Erfolge und Misserfolge richtig ein und verhalten sich situationsangemessen.
  • kommunizieren und argumentieren respektvoll, ordnen sich in die Sportgruppe ein und begegnen Konflikten weitgehend sachlich.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • wagnis- und freudvolle Bewegungssituationen (z. B. (Kletter-)Parcours,Vertrauens-, Kommunikations- und Kooperationsspiele, Kleine Spiele)
  • Problemlöseaufgaben (z. B. Spinnennetz, Gordischer Knoten)
  • Reflexionsmethoden (z. B. Stimmungsbarometer, Blitzlicht)
Inklusion Inklusion
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung

S3/4 Lernbereich 3: Freizeit und Umwelt
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • finden sich in der Gemeinschaft und im (Sport-)Umfeld der Schule selbständig zurecht.
  • nutzen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in ihrer Umgebung, schätzen mögliche Gefahren ein und berücksichtigen Sicherheitsbestimmungen.
  • betreiben Sport zu allen Jahreszeiten und bei jeder Witterung und nehmen die Reaktionen des eigenen Körpers auf unterschiedliche äußere Bedingungen wahr.
  • achten und schätzen ihre Umwelt.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Erkundungs-, Wahrnehmungs- und Orientierungsübungen (z. B. Schnitzeljagd, Naturerfahrungsspiele, Sinnesgarten, Orientierungsläufe)
  • Hinweise auf außerschulische sportliche Angebote
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung

S3/4 4.1 Laufen, Springen, Werfen / Leichtathletik
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • laufen ausdauernd in eigenem Tempo 10 bis 15 Minuten.
  • laufen verschiedene kurze Strecken möglichst schnell.
  • erweitern spielerisch und systematisch ihre Sprungerfahrungen und führen die Phasen des Weitsprungs zunehmend harmonisch aus.
  • erweitern systematisch ihre Wurferfahrungen und führen die Schlagwurfbewegung aus dem Stand und dem 3-Schritt-Anlauf aus.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Ausdauerschulung (z. B. Partner- und Gruppenläufe, Zeitschätzläufe, ABC-Läufe, Puls-Läufe)
  • Sprintparcours, Reaktionsspiele, Spiel- und Übungsformen zu Laufrhythmus, -tempo, und -technik, Starts aus verschiedenen Positionen, 50-m-Sprint
  • Sprungkombinationen und -variationen zum Weitsprung (z. B. Sprungwettbewerbe, Reifenfeld, Sprünge über Gräben, Matten, Kartons, Gummibänder), Weitsprung
  • Werfen: unterschiedliche Wurfmaterialien; hohe, weite, unbewegliche und bewegliche Ziele
Inklusion Inklusion
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung

S3/4 4.2 Sich im Wasser bewegen / Schwimmen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewegen sich in der Grobform einer Schwimmart (z. B. Brustschwimmen) sicher fort.
  • schwimmen zunehmend ausdauernd, freudvoll und leistungsorientiert, bei Bedarf auch mit Hilfsmitteln.
  • springen vom Startblock und tauchen weit und in die Tiefe.
  • kennen einfache Rettungsmaßnahmen und wenden Verhaltensregeln für Notfälle an.
  • erfüllen die Anforderungen eines Schwimmabzeichens, das ihren Fähigkeiten entspricht.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Spiel- und Übungsformen zu Arm-, Bein- und Gesamtbewegung sowie der Atmung mit und ohne Schwimmhilfen (z. B. Schwimmbretter, Flossen)
  • Ausdauerschulung (z. B. Zonen-Schwimmen, Bojen-Labyrinth)
  • Übungen zum Eintauchen vom Startblock (fuß- und kopfwärts) mit und ohne Hilfsmittel, Sprünge (z. B. Grätschsprung, Drehsprung, gestreckter Fußsprung mit Armschwung, Grobform des Startsprungs)
  • Streckentauchen, Durchtauchen von Hilfsmitteln (z. B. Reifen, Bögen)
  • Tieftauchen nach Gegenständen bis 1,80 m mit Sprung vom Beckenrand sowie fuß-/kopfwärts von der Wasseroberfläche
  • Kleiderschwimmen (z. B. T-Shirt, Schlafanzug), Verhalten bei Krämpfen und im Rettungsfall (z. B. Absetzen eines Notrufs, Zuwerfen von Rettungshilfen)
Inklusion Inklusion
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung

S3/4 4.3 Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball / Kleine Spiele und Sportspiele
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden die grundlegenden Spielideen der Sport- und Rückschlagspiele in altersgemäßen Vorformen an und zeigen Freude am sportlichen Spiel.
  • zeigen grundlegende Spielfertigkeiten und taktische Elemente.
  • schonen Spielgeräte, indem sie sachgemäß mit ihnen umgehen.
  • halten sich an Spielregeln, verändern sie situationsbedingt und verhalten sich fair.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Fang-, Lauf-, Ball- und Staffelspiele, Spielformen mit sportspielübergreifenden taktischen Elementen bis hin zu sportspielverwandten Ballspielen (z. B. Minibasketball, Minifußball)
  • Rückschlagspiele mit verschiedenen Schlägern und Bällen (z. B. aus Alltagsmaterialien), mit/ohne Partner
  • Ballführung mit Hand/Fuß, aus dem Stand und in der Bewegung, Annehmen und Abspielen
  • variantenreiche Zielschuss- und -wurfspiele auf/in Tore, Körbe und Zonen, ohne/mit gegnerischer Beeinflussung
  • Spiel- und Übungsformen zum Anbieten/Ausweichen, zur Reaktionsschnelligkeit, Wendigkeit, Aktionsschnelligkeit mit und ohne Ball
  • faire Rauf- und Rangelspiele
Inklusion Inklusion
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung

S3/4 4.4 Sich an und mit Geräten bewegen / Turnen und Bewegungskünste
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfüllen vielseitige gebundene und offene turnerische Bewegungsaufgaben an Geräten und Gerätelandschaften und wenden einfache Helfergriffe und Formen der Sicherung an.
  • halten die Regeln der Partnerakrobatik ein.
  • jonglieren mit drei Tüchern.
  • präsentieren ihren individuellen Voraussetzungen angepasste Bewegungskunststücke.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Körperspannungs- und Ganzkörperkräftigungsübungen, Vertrauensspiele
  • Turnen: Boden (Rolle vorwärts, Rad), Kasten (Anlauf, Absprung vom Sprungbrett, Hocke durch Kastengasse, Hockwende über Kasten), Reck (Stütz, Hüftabzug, Unterschwung aus dem Stand); einfache Elemente an weiteren Geräten; entsprechende Helfergriffe und Sicherheitsstellungen
  • Bewegungskünste: statische und dynamische Akrobatik, Technik der Kaskade; weitere Jongliermaterialien
Inklusion Inklusion
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung

S3/4 4.5 Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten / Gymnastik und Tanz
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewegen sich rhythmisch in den tänzerischen Grundformen.
  • bewegen sich mit Handgeräten (z. B. Seil) und Alltagsobjekten zur Musik.
  • führen einfache Tänze unterschiedlicher Kulturen und Stilrichtungen vor und improvisieren zu Darstellungs- und Fantasieaufgaben.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Gehen, Laufen, Hüpfen, Springen, Drehen (rhythmisch angepasst): verschiedene Raumwege, Richtungs- und Tempiwechsel
  • tänzerische Bewegungen: alleine, mit Partner oder in der Gruppe; mit/ohne Handgerät; wechselnde Aufstellungsformen
  • Elemente des Rope Skippings
  • traditionelle und moderne Tänze in den klassischen Aufstellungsformen (Kreis, Kette, Linie, Reihe, Block, Gasse)
  • Bewegungstheater: alltägliche und alltagsfremde Szenen (z. B. Zirkus, Fabelwelten); altersgemäße Texte und Melodien
Inklusion Inklusion
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung

S3/4 4.6 Sich auf Eis und Schnee bewegen / Wintersport
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • halten wichtige Verhaltens- und Sicherheitsregeln ein.
  • erweitern systematisch ihre Bewegungsmöglichkeiten im Umgang mit mindestens einem Gleitgerät unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten.
  • erleben den Reiz der kontrollierten Geschwindigkeit und gehen bewusst und verantwortungsvoll mit ihr um.
  • bewegen sich ausdauernd, abwechslungsreich und freudvoll in der winterlichen Natur.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • (Schneeschuh-)Wanderungen, Orientierungsläufe
  • Spiel- und Wettbewerbsformen (z. B. Fangspiele, Schneeball-Staffel)
  • Ski-/Skilanglauf: Aufstiegsarten (Treppen- und Grätenschritt), Gleit- und Abfahrtsübungen (z. B. Schuss- und Schrägfahrt, Spurwechsel), Bremsen, Überfahren verschiedener Geländeformen
  • Eislauf: Gleiten, Bremsen, rhythmisches Vor-und Rückwärtslaufen, beidseitiges Bogenlaufen
Inklusion Inklusion
Förderschulspezifische
                ErgänzungFörderschulspezif. Ergänzung