Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Basissport 10

S10 Lernbereich 1: Gesundheit und Fitness
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewältigen eine 40-minütige Ausdauerleistung im aeroben Bereich.
  • erweitern systematisch ihre Kenntnisse über den Wert von gesundheitsorientiertem Krafttraining in Theorie und Praxis.
  • nehmen den Zusammenhang zwischen regelmäßigen sportlichen Aktivitäten, gesunder Ernährung und seelischem sowie körperlichem Wohlbefinden bewusst wahr und berücksichtigen diesen in ihrer Lebensführung.
  • beurteilen Trends im Sport und setzen sich kritisch mit der Dopingproblematik auseinander.
  • führen Entspannungsmethoden gezielt und selbständig durch.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • gesundheitsorientiertes Krafttraining: mittel- und langfristige Planung, Altersgemäßheit, Trainierbarkeit, Wahl der Belastungsparameter, richtige Übungsausführung und Atmung, positive Auswirkungen
  • Sport und Doping: Formen, Folgen, gesellschaftspolitische Hintergründe
  • Entspannungsmethoden, z. B. Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training

S10 Lernbereich 2: Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • übernehmen Schieds- und Kampfrichteraufgaben kompetent sowie mit überzeugender Körpersprache und zeigen dabei Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein.
  • verhalten sich fair, kooperieren mit anderen und sehen darin eine Voraussetzung für soziales Wohlbefinden.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • gegenseitiges Feedback zur Schiedsrichtertätigkeit auch unter Zuhilfenahme digitaler Analysemethoden
  • Helfertätigkeiten bei Schulsportveranstaltungen
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

S10 Lernbereich 3: Freizeit und Umwelt
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • begründen den Beitrag des Sports zu einer sinnvollen, gesundheitsfördernden und -erhaltenden Freizeitgestaltung und sind in der Lage, die im Schulsport erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in ihrer Freizeit selbständig umzusetzen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • positive Aspekte des Freizeitsports, z. B. Training des Herz-Kreislauf-Systems, Steigerung von Mobilität und Lebensfreude
  • freizeitorientierte Sportarten, z. B. Schwimmen, Beachvolleyball, Badminton
Alltagskompetenzen Alltagskompetenzen

S10 4.1 Laufen, Springen, Werfen / Leichtathletik
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • laufen in Sprinttechnik.
  • wenden selbständig Methoden zur Verbesserung der persönlichen Ausdauerleistung an.
  • verbessern systematisch ihre Flop-Technik.
  • organisieren selbständig einfache Übungseinheiten und berücksichtigen dabei fachtheoretische Kenntnisse.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Sprints bis 100 m, auch über Hindernisse, fliegende Sprints, Tempowechsel- und Steigerungsläufe
  • Ausdauermethoden, z. B. Dauermethode, extensive Intervallmethode
  • Flop: Lattenüberquerung, L-Position

S10 4.2 Sich im Wasser bewegen / Schwimmen
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • ermitteln ihre persönliche Leistungsentwicklung über 400 m.
  • bewältigen die Gesamtkoordination der dritten Schwimmart in der Grobform.
  • wählen Formen der Aqua-Fitness zur bewussten Gesunderhaltung aus und wenden diese an.
  • erfüllen weitgehend die Bedingungen eines Rettungsschwimmabzeichens.
  • organisieren selbständig einfache Übungseinheiten und berücksichtigen dabei fachtheoretische Kenntnisse.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Trainingsmethoden, z. B. Dauermethode, Intervallmethode
  • Übungen für Armzug, Beinschlag, Gesamtkoordination, auch mit Hilfsmitteln
  • Aqua-Fitness, z. B. Aqua-Gymnastik, Aqua-Aerobic, Aqua-Jogging, Entspannungsübungen im Wasser
  • Rettungsschwimmen, z. B. Transportschwimmen, Kleiderschwimmen, An-Land-Bringen, Fremdrettung mit Rettungshilfen

S10 4.3 Spielen und Wetteifern mit und ohne Ball / Kleine Spiele und Sportspiele
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden spielspezifische Techniken im Basketball und Volleyball variabel in komplexen Spiel- und Übungsformen an.
  • agieren im Basketball und Volleyball zielorientiert in unterschiedlichen Spielsituationen mithilfe individual- und gruppentaktischer Muster.
  • erweitern ihre Erfahrungen in den Rückschlagspielen (z. B. Beach-Tennis) und alternativen Spielen (z. B. Flag-Football) und sammeln so auch weitere Anregungen und Fertigkeiten für ihre Freizeit.
  • wenden freizeitrelevante Varianten des Sportspiels (z. B. Beachvolleyball, 3x3-Basketball) an.
  • zeigen Kreativität bei der Ballbeherrschung.
  • setzen ihre Kenntnisse über Technik, Taktik und entsprechende Trainingsmethoden in der Praxis selbständig um.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Technik Basketball: Dribbling mit tiefem Handwechsel, Sprungwurf aus naher und mittlerer Distanz, Blockstellen und Abrollen
  • Taktik Basketball: Fast Break, direkter Block, Positionsangriff im 3 : 3; nur für Schüler verbindlich: sinkende Mann-Mann-Verteidigung
  • Technik Volleyball: oberes und unteres Zuspiel in Komplexübungen, Aufschlag von oben, Angriffsschlag (auch Lob), Block
  • Taktik Volleyball: Stellen und Angreifen von verschiedenen Positionen, Spiele in verminderter Mannschaftsstärke bis hin zum Wettkampfspiel, einfache Spielsysteme

S10 4.4 Sich an und mit Geräten bewegen / Turnen und Bewegungskünste
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • wenden weitere turnerische Fertigkeiten an Geräten an und demonstrieren eine mindestens vierteilige Übungsverbindung an einem Gerät.
  • sichern, helfen und korrigieren selbständig und eigenverantwortlich.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Kasten: Handstützsprungüberschlag mit dem Doppelbrett oder Minitrampolin
  • Reck (nur für Schüler verbindlich), z. B. Hüftumschwung vorlings vorwärts, Flanke
  • Stufenbarren (nur für Schülerinnen verbindlich), z. B. Hüftaufschwung aus dem Liegehang, hohe Wende
  • Barren (nur für Schüler verbindlich), z. B. Oberarmkippe, Stemmaufschwung

S10 4.5 Sich körperlich ausdrücken und Bewegungen gestalten / Gymnastik und Tanz
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • verbinden Kombinationen aus der Fitnessgymnastik zu einer kurzen Choreografie.
  • kombinieren tänzerische Grundformen mit einem oder mehreren Handgeräten oder Alltagsobjekten zu einer Choreografie auch mit Partner/in (nur für Schülerinnen verbindlich).
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Fitnessgymnastik: kurze Choreografie, z. B. mit verschiedenen Blickrichtungen, Platzwechseln, Aufstellungswechseln (z. B. vom Dreieck zur Raute), zeitlich versetztem Agieren von Teilgruppen
  • nur für Schülerinnen verbindlich: Kombination von Techniken und Kunststücken mit einem oder mehreren Handgeräten oder Alltagsobjekten