Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- treffen reflektierte Verbraucherentscheidungen in ökonomischen Knappheitssituationen mit Blick auf persönliche Anreizsysteme und das Prinzip der Nachhaltigkeit. Dabei berücksichtigen sie auch den Einfluss von Werbung, verkaufspsychologischen Maßnahmen sowie verhaltensökonomischer Effekte auf ihr Verbraucherverhalten.
- wählen geeignete Zahlungsarten situationsbezogen aus.
- treffen reflektierte Anlageentscheidungen. Dabei berücksichtigen sie grundlegende Kriterien der Geldanlage sowie die Bedeutung der Geldwertstabilität vor dem Hintergrund der Funktionen des Geldes.
- wenden das Marktmodell auf konkrete Beispiele an, um die Koordinationsfunktion von Märkten darzustellen. Dabei kontrastieren sie Prämissen des Marktmodells mit der Realität.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Knappheit, Bedürfnisse, Opportunitätskosten, Kosten-Nutzen-Analyse, Wirtschaftlichkeitsprinzip
- Prinzip der Nachhaltigkeit: ökonomische, ökologische und soziale Aspekte
- Techniken der Werbung, verkaufspsychologische Maßnahmen, verhaltensökonomische Effekte
- Überschuldung
- Überblick über wichtige Zahlungsarten
- Kriterien der Auswahl geeigneter Zahlungsarten, z. B. Sicherheit, Kosten, Zweckmäßigkeit
- aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverkehr, insbesondere digitale Zahlungsverfahren: Möglichkeiten und Risiken
- Kriterien der Geldanlage: Rentabilität, Liquidität, Sicherheit, ethische Aspekte
- grundlegende Anlagearten, z. B. Spar- und Termineinlagen, Wertpapiere, Immobilien
- Geldwertstabilität, Geldfunktionen
- Marktmodell: Angebot, Nachfrage, Gleichgewichtspreis, Prämissen
- Koordinationsfunktion von Märkten
Alltagskompetenzen