Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Wirtschaftsinformatik 10 (WWG)

WIn10 1.1 Das Unternehmen als synergetisches System (ca. 6 Std.)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren Organigramme als Modellierung des Aufbaus von Unternehmen und reduzieren deren komplexe Organisation auf zentrale Strukturen.
  • vollziehen den Ablauf einfacher Prozesse in einem Unternehmen anhand von ereignisgesteuerten Prozessketten nach.
  • analysieren einfache Vorgänge im Hinblick auf die wechselseitige Verschränkung von Ablauf- und Aufbauorganisation und erkennen daran den Mehrwert informationstechnologischer Unterstützung.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Organigramm
  • ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK) mit Konnektoren
  • einfache Vorgänge im Unternehmen: Verschränkung von Ablauf- und Aufbauorganisation, Einsatz der Informationstechnologie

WIn10 1.2 Logistik als bereichsübergreifender Prozess (ca. 6 Std.)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vollziehen anhand von einfachen Beispielen den Logistikprozess von Unternehmen nach. Dabei setzen sie sich mit der Bedeutung der Logistik auseinander.
  • diskutieren an Beispielen grundlegende Fragestellungen zum Thema Logistik auch vor dem Hintergrund von Arbeitsteilung, Standardisierung und Nachhaltigkeit.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Aufgaben und Ziele der Logistik („6R“)
  • Logistik als Kostenfaktor
  • ausgewählte Teilbereiche der Logistik im Überblick: Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik
  • Standardisierung, z. B. Euro-Paletten, Containergrößen, DIN-Normen
  • grundlegende logistische Fragestellungen, z. B. Wahl des geeigneten Transportmediums, Routenplanung, Umgang mit Störungen, Inanspruchnahme externer Logistikanbieter, Abhängigkeit von Zulieferern

WIn10 1.3 Beschaffung, Produktion und Absatz (ca. 16 Std.)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vollziehen an Beispielen Vorgänge aus den Bereichen Beschaffung, Produktion und Absatz auch mithilfe von erweiterten ereignisgesteuerten Prozessketten nach.
  • diskutieren, abhängig vom hergestellten Produkt, an Beispielen grundlegende Entscheidungen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Absatz unter den Aspekten Qualität, Zeit und Kosten.
  • schätzen an Beispielen die Auswirkungen aktueller informationstechnischer Entwicklungen auf die Bereiche Beschaffung, Produktion und Absatz ab.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • erweiterte ereignisgesteuerte Prozessketten (eEPK)
  • Steuergrößen eines Geschäftsprozesses: Qualität, Zeit, Kosten
  • Entscheidungen im Bereich Beschaffung, z. B. Einzel- und Vorratsbeschaffung, Just-in-time-Beschaffung
  • Entscheidungen im Bereich Produktion, z. B. Fertigungsbreite und -tiefe, Automatisierung
  • Entscheidungen im Bereich Absatz, z. B. E-Commerce, Logistikdienstleister
  • aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Absatz, z. B. Künstliche Intelligenz

WIn10 Lernbereich 2: Algorithmik (ca. 22 Std.)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • entwerfen Algorithmen zur Lösung überschaubarer Problemstellungen und implementieren diese strukturiert mit einer visuellen oder textuellen Programmiersprache. Dabei verwenden sie geeignete Datenstrukturen bedarfsgerecht.
  • entwickeln und implementieren Algorithmen zu einfachen betriebswirtschaftlichen Problemlagen. Dabei ist ihnen der Mehrwert formalisierter Verarbeitungsvorschriften für wiederkehrende Prozesse im Unternehmen bewusst.
  • testen ihre Implementierungen.
  • analysieren und erläutern die Funktionsweise ausgewählter komplexer Algorithmen aus ihrem Alltag und wenden diese an konkreten Beispielen an.
  • verhalten sich vorausschauend und reflektiert im Umgang mit IT-Systemen. Dabei ist ihnen die Bedeutung von Algorithmen für das Individuum und die Gesellschaft bewusst.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Begriff Algorithmus
  • Variablenkonzept: Variable, Datentyp, Wertzuweisung
  • vorhandene lineare Datenstrukturen: Feld oder Liste
  • Kontrollstrukturen: Sequenz, bedingte Anweisung, Wiederholung mit fester Anzahl, Wiederholung mit Bedingung
  • Strukturierung von Programmen durch vordefinierte und selbsterstellte Methoden, Funktionen oder Prozeduren: Parameter, Rückgabewert, Aufruf
  • visuelle oder textuelle Programmiersprache
  • Algorithmen zur Lösung überschaubarer Problemstellungen, z. B. Simulation eines bewegten Objekts, Interaktion mit physischen Systemen
  • ausgewählte komplexe Algorithmen, z. B. Routenberechnung, Sortierverfahren

WIn10 Lernbereich 3: Informationstechnologische Zukunftstrends (ca. 6 Std.)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewerten aktuelle informationstechnologische Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven unter Beachtung ethischer Normen.
  • leiten aus aktuellen informationstechnologischen Entwicklungen Konsequenzen auf ihr Handeln im eigenen Lebensumfeld sowie für ihre berufliche Orientierung ab.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • aktuelle informationstechnologische Entwicklungen und Zukunftstrends, z. B. Künstliche Intelligenz, cyberphysische Systeme, Blockchain, Natural Language Processing

WIn10 Lernbereich 4: Profilbereich am WWG
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Eine Profilierung soll durch eine Auswahl aus folgenden Bereichen stattfinden.
WIn10 Das Unternehmen als synergetisches System
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vertiefen ihre Kompetenzen aus dem Lernbereich „10 1.1 Das Unternehmen als synergetisches System“ anhand der folgenden Inhalte.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • weitere Formen der Organisation, z. B. agile Organisation, Key-Account-Management
  • zeitorientierte Ablauforganisation mittels Netzplantechnik
WIn10 Logistik als bereichsübergreifender Prozess
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vertiefen ihre Kompetenzen aus dem Lernbereich „10 1.2 Logistik als bereichsübergreifender Prozess“ anhand der folgenden Inhalte.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • weitere Bereiche der Logistik, z. B. Entsorgungslogistik
  • Logistik und Umwelt
WIn10 Beschaffung, Produktion und Absatz
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen
Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vertiefen ihre Kompetenzen aus dem Lernbereich „10 1.3 Beschaffung, Produktion und Absatz“ anhand der folgenden Inhalte.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Just-in-Sequence-Beschaffung
  • Lagerordnung: Festplatzsystem vs. Freiplatzsystem
  • Electronic Bidding
  • Computer-aided Manufacturing
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Architektur von E-Shop-Systemen
  • virales Marketing über das Internet; Social-Media-Marketing

WIn10 4.2 Algorithmik (Vertiefung)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vertiefen ihre Kompetenzen aus dem Lernbereich „10.2 Algorithmik“ anhand der folgenden Inhalte.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • weitere Beispiele für Algorithmen zur Lösung überschaubarer Probleme, z. B. Simulation eines autonomen Fahrzeugs, Implementierung einer Lagerverwaltung mit mehreren Transportfahrzeugen, Simulation einer Produktionslinie mit automatischer Fertigung
  • weitere Beispiele für komplexe Algorithmen, z. B. komplexe Sortierverfahren (Heap-, Merge-, Quicksort), Tiefen- und Breitensuche, Rucksackproblem

WIn10 4.3 Informationstechnologische Zukunftstrends (Vertiefung)
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • vertiefen ihre Kompetenzen aus dem Lernbereich „10.3 Informationstechnologische Zukunftstrends“ anhand der folgenden Inhalte.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • weitere Beispiele für aktuelle informationstechnologische Entwicklungen und Zukunftstrends

WIn10 4.4 Projekt
Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • führen ein Projekt zu einer ausgewählten Themenstellung durch.
Inhalte zu den Kompetenzen:
  • Durchführung betriebswirtschaftlicher Planspiele, z. B. zur Logistik
  • Anwendung der Szenariotechnik: Zukunftsszenarien zu Entwicklungen moderner Logistikkonzepte
  • Planung und Durchführung eines Vortrags oder Projekttags für Unterstufenschüler, z. B. Sicher im Internet, Kryptologie
  • Entwicklung und Implementierung einer App
  • Erstellen von Erklärvideos zu wirtschaftsinformatischen Inhalten
  • Planung und Durchführung eines Experteninterviews zu wirtschaftsinformatischen Inhalten
  • Durchführung einer aspektorientierten Betriebserkundung, z. B. Logistikdienstleister, automatisierter Fertigungsbetrieb, Rechenzentrum