Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beherrschen den grundlegenden Umgang mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (u. a. durch den adäquaten Einsatz von Formeln unter Nutzung sinnvoller Adressierung und passender Gestaltung des Layouts) und bewältigen damit geeignete Problemstellungen (z. B. die Auswertung von Daten oder einfache kaufmännische Berechnungen). Dies fördert das Verständnis, in welchem Kontext Tabellenkalkulationsprogramme nutzbringend eingesetzt werden können.
- analysieren Daten verarbeitende Prozesse hinsichtlich der durchzulaufenden Verarbeitungsvorgänge und abstrahieren datenverarbeitende Prozesse mit mehreren Eingaben und einer Ausgabe als Funktionen. Dadurch vertiefen sie ihr Bewusstsein, dass man häufig durch Berechnungen nach eindeutigen Vorschriften aus vorhandenen Daten neue Informationen gewinnen kann.
- entwickeln neue Funktionen durch Verkettung gegebener Funktionen; sie wenden damit ein grundlegendes Konzept der funktionalen Modellierung an.
- visualisieren mithilfe von Datenflussdiagrammen die durch Funktionen ausgelösten Datenflüsse.
- setzen zur effizienten Verarbeitung Funktionen und Datenflussdiagramme in Formeln eines Tabellenkalkulationssystems um und können damit ihre Lösungsansätze durch geeignete Eingaben überprüfen.
- lösen praxisnahe Aufgabenstellungen, beispielsweise aus dem kaufmännischen Bereich oder der Mathematik, sachgerecht durch Anwendung der funktionalen Sichtweise, realisieren ihre Lösung mit einem Tabellenkalkulationssystem und überprüfen die Qualität der Lösung anhand verschiedener Eingaben.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Tabellenkalkulationsprogramm: Tabellenblatt, Zelle, Formel, Funktion (auch vordefinierte Funktion), relative und absolute Adressierung, elementare Datentypen (Zahl, Text, Wahrheitswert), Repräsentation von Daten durch Diagramme
- Funktion: Interpretation als Daten verarbeitender Prozess, vordefinierte Funktionen (u. a. bedingte und logische Funktion), Verkettung von Funktionen
- Datenflussdiagramm: Repräsentation einer Funktion, Datenfluss, Ein- und Ausgabe, Verteiler
- Fachbegriffe: Formel, Adressierung (relativ, absolut), Funktion (vordefiniert, bedingt, logisch, verkettet), Datentyp, Datenflussdiagramm, Verteiler