Dieser Lernbereich stellt wichtige Kompetenzen dar, die mittels geologischer Arbeitstechniken über das ganze Schuljahr hinweg erworben werden. Die Lernbereiche und Inhalte, in denen sie angewendet werden, sind von der Lehrkraft frei wählbar.
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erfassen und beschreiben eine Landschaft in ihren Grundstrukturen.
- führen Geländeaufnahmen und eine Kartierung durch, zeichnen einen Aufschluss und erstellen eine Aufschlussarbeit.
- analysieren und interpretieren geologische Karten, Profile und Schnitte.
- analysieren und überprüfen modelltheoretische Vorstellungen.
- recherchieren mittels geologischer Informationssysteme, (z. B. Bodeninformationssystem – BIS) und werten 3D-Darstellungen aus.
- führen geologische und bodenkundliche Versuche durch.
- bestimmen Gesteine im Gelände und ggf. in einem außerschulischen Labor (z. B. Geozentrum an der KTB) und wenden dabei geologische Bestimmungstechniken an.
- wenden geologische Werkzeuge (Lupe, Geologenhammer, Geologischer Kompass) unter Berücksichtigung relevanter Sicherheitsvorschriften sachgerecht an.
- planen Teilschritte einer Exkursion und werten Ergebnisse aus der Exkursion aus.