Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erfassen die Dimensionen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als grundlegendes Muster der menschlichen Orientierung und setzen sie in Bezug zur eigenen Lebenswelt.
- unterscheiden zentrale Bestandteile des Schulgeschichtsbuchs, insbesondere Quellen von Darstellungstexten; sie entnehmen einfachen Darstellungen Informationen.
- erklären an konkreten Beispielen aus vorgeschichtlicher Zeit, wie Überlebenstechniken, beispielsweise die Beherrschung des Feuers, Wohnungsbau sowie Werkzeug- und Waffentechnik, die menschliche Kultur beeinflusst haben, und beurteilen in Ansätzen die Veränderung der Lebensformen.
- erklären den Wandel von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit, indem sie die Lebensumstände an anschaulichen Beispielen vergleichen.
- verwenden bei der Darstellung einfacher historischer Zusammenhänge folgende Grundlegende Begriffe: Quelle, Altsteinzeit; Jungsteinzeit.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Zeit als zentrale Dimension der Geschichte
- Formen geschichtlicher Überlieferung: schriftliche, mündliche, bildliche und gegenständliche Quellen; Überrest und Überlieferung; Bedeutung der Archäologie
- Jäger und Sammler der Altsteinzeit
- Bauern der Jungsteinzeit