Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erschließen die Gründe und die Bedeutung der Entscheidungen der Ökumenischen Konzile für den Glauben und die kirchliche Ordnung.
- erstellen einen Überblick über die sieben Ökumenischen Konzile.
- setzen sich mit dogmatischen Aussagen über die Person Jesu Christi auseinander.
- vertiefen ihre Kenntnisse von der Hl. Dreiheit.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Formulierung von Glaubensinhalten in Abgrenzung zu anderen Glaubensströmungen (Häresien) und philosophischen Richtungen, z. B. Dualismus, Neuplatonismus; Erlass von Kirchenregeln (Canones), z. B. Datierung des Osterfestes
- historische Eckdaten und Systematik der sieben Ökumenischen Konzile
- Jesus Christus als Gott und Mensch: Maria als Gottesgebärerin, zwei Naturen in der einen Person Christi; Theologie der Ikonen
- Drei Personen, ein Gott: Stellung des Sohnes und des Hl. Geistes zum Vater