Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erfassen den Zusammenhang zwischen existenziellen Fragen und Religion.
- entwickeln eine eigene Sichtweise bezüglich der Herausforderungen, die sich aus der Theodizee-Problematik ergeben.
- bilden sich ein Urteil zu den Positionen der Religionskritik und respektieren religiöse und nicht religiöse Überzeugungen.
- erkennen aktuelle gesellschaftliche Spannungsfelder im Zusammenhang mit Glaube und Religion.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Bedeutung der Religion bei der Beantwortung existenzieller Fragen
- Theodizee-Problem
- Religionskritik, z. B. L. Feuerbach, K. Marx, S. Freud, F. Nietzsche
- aktuelle Themenfelder, z. B. Phänomen des Extremismus in den Weltreligionen, Friedensbestrebungen von Religionsgemeinschaften