Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- vergleichen unterschiedliche Ansichten über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier und beurteilen den moralischen Status von Tieren anhand tierethischer Kriterien.
- überprüfen die Überzeugungskraft einer tierethischen Position vor dem Hintergrund eines aktuellen Fallbeispiels.
- gelangen unter Anwendung ethischer Argumentationsmuster zu einem eigenen Urteil hinsichtlich einer tierethischen Fragestellung.
- entwickeln Lösungsansätze in aktuellen tierethischen Debatten und hinterfragen ihre eigene Einstellung gegenüber Tieren.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Pathozentrismus, Anthropozentrismus, Speziesismus
- mögliche Kriterien der Wertigkeit von Lebewesen, z. B. Verstand, Leidensfähigkeit, Sprache, Interessen, Selbstbewusstsein, Fähigkeit, Rechtssubjekt zu sein
- Grundlagen ethischer Argumentation, z. B. praktischer Syllogismus, Sein-Sollens-Fehlschluss
- mindestens eine tierethische Position, z. B. P. Singer, T. Regan, A. Schopenhauer, A. Schweitzer
- aktuelle Problemfelder, z. B. Massentierhaltung, Tierversuche, Haustiere, Zootiere, Debatte um „Tierrechte“
- mögliche Lösungsansätze, z. B. vegetarische und vegane Lebensführung, artgerechte Tierhaltung, Tierschutz