Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ku Lernbereich 3: Skulptur und Objekt (optional) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Berufsoberschule: Kunst 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben und untersuchen, ausgehend von der Moderne, skulpturale Werke – vorzugsweise im Original – im Hinblick auf ihre räumlichen Gestaltungsmerkmale (z. B. Plastizität, Volumen und Form, Statik und Bewegungsachsen) sowie ihre werktechnischen Eigenschaften mit prägnanten Begrifflichkeiten.
  • analysieren das Zusammenspiel zwischen der inhaltlichen und der kontextuellen Bedeutungsebene sowie der gestalterischen Ausführung skulpturaler Werke und von Objekten. Sie beurteilen die Rolle des Herstellungsprozesses und den Präsentationszusammenhang für die Rezeption eines Werkes.
  • stellen in Skizzen oder in einfachen Modellen ihre Assoziationen und Ideen zu einem Thema dar. In einer Entwurfsreihe erkunden sie dabei die charakteristischen Ausdruckmöglichkeiten (z. B. Dynamik oder Statik, Offenheit und Geschlossenheit) sowie Oberflächen‑ und Materialeigenschaften (z. B. Strukturierung, Bearbeitungsgrad und Robustheit) von Objekten und Plastiken, um ihre Vorstellungen zu realisieren.
  • erproben Lösungen spezifischer dreidimensionaler Herausforderungen, wie das Austarieren von Masse und Volumen und das Zusammenspiel von Statik und Material, um formale Spannung zu erzeugen.
  • gestalten, ausgehend von der Körper-Raum-Beziehung, eine Skulptur in einer aufbauenden, abtragenden oder montierenden Technik. Sie nehmen dabei die Beziehung von Figur oder Objekt zum Raum differenziert wahr und reflektieren den Formfindungsprozess.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Komposition, z. B. Allansichtigkeit, Körper- und Bewegungsachsen, Dynamik und Statik
  • Oberflächenbeschaffenheit, z. B. bearbeitet oder unbearbeitet
  • Genres, z. B. Torso, Vollplastik, Kleinplastik, Relief, Installation
  • Materialien, z. B. Modelliermasse, Gips, Draht, Alltagsgegenstände, fertige Industrieprodukte
  • Techniken: aufbauend, z. B. montieren, modellieren; abtragend, z. B. schnitzen, raspeln, schneiden
  • Künstler,: z. B. Auguste Rodin, George Segal, Constantin Brancusi, Aristide Maillol