Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ku Lernbereich 4: Film und Inszenierung (optional) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Berufsoberschule: Kunst 12 oder 13 (erweiterndes Wahlpflichtfach)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • untersuchen gezielt einzelne Filmsequenzen im Hinblick auf den Einsatz spezifischer Mittel der filmischen Inszenierung (z. B. Einstellungsgrößen, Kameraführung, Schnitt) und beschreiben deren Wirkung im jeweiligen Genre.
  • analysieren die audiovisuellen Verknüpfungen in Filmsequenzen.
  • entwickeln eigene Ideen zu einer Erzählung oder recherchieren Aspekte zu einem Thema und gliedern ein filmisches Vorhaben mithilfe von Storyboards. Sie planen die Einstellungen, verständigen sich über die dramaturgische Intention und realisieren ggf. im Team ein Filmprojekt.
  • wählen aus eigenem oder fremdem filmischem Material bestimmte Sequenzen aus und montieren diese zu einer wirkungsvollen Abfolge von Bildern.
  • vertonen einen Film unter Berücksichtigung filmspezifischer und dramaturgischer Aspekte, z. B. filmische Zeit und Spannungsaufbau.
  • klären, inwieweit die inhaltliche und gestalterische Absicht eines filmischen Projekts sich dem Rezipienten erschließt. So ziehen sie Rückschlüsse auf die Stimmigkeit der Konzeption und die Effektivität ihrer Arbeitsweise.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Komposition der Szene, z. B. Bildaufteilung in Bildebenen, Horizont- und Augenlinien, Gebäudelinien, Goldener Schnitt
  • Gestaltungsmittel der Kamera, z. B. Kameraeinstellungen, Kameraperspektiven, Kamerabewegung
  • Ton, z. B. Geräusche, Musik, Sprache
  • filmspezifische Kriterien, z. B. Lichtführung, Farbgestaltung, Szenenbild, filmischer Raum und filmische Zeit
  • Strukturierende organisatorische Methoden, z. B. Storyboard, Drehbuch
  • Schnitt und Montage, z. B. Ellipse, Parallelmontage, Rückblende
  • Dramaturgie, z. B. Aufbau, Erzählform, Spannung, Inhalts- und Figurenanalyse
  • Genres, z. B. Kurzfilm, Werbespot, Reportage, Trailer, Hommage, Stummfilm