Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

KR13 Lernbereich 3: Gemeinschaft und Gerechtigkeit – christliche Perspektiven für die Gesellschaft (ca. 10 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Berufsoberschule: Katholische Religionslehre 13

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • identifizieren die Grundideen und -perspektiven unterschiedlicher Gesellschaftsmodelle und stellen die sich daraus ableitenden Mechanismen des gesellschaftlichen und interpersonalen Zusammenlebens dar.
  • untersuchen biblische Modelle der Gestaltung von Gesellschaft und analysieren deren Folgen für die Strukturen einer Gesellschaft.
  • diskutieren auf der Grundlage des christlichen Menschenbilds und der Prinzipien der christlichen Sozialethik Kriterien, um Gesellschaftsmodelle zu beurteilen.
  • planen und entwerfen Elemente eines gerechten Gesellschaftsmodells.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gesellschaftsmodelle (z. B. Risiko-, Wissens-, Konsum-, Erlebnis-, Cybergesellschaft) und ihre Folgen für politische, wirtschaftliche, kulturelle und individuelle Entscheidungen (z. B. Prinzip Verantwortung); gesellschaftliche Utopien (z. B. materialistische und mechanizistische Utopien); Dystopien; religiös-fundamentalistische und politisch-extremistische Gesellschaftsmodelle
  • biblische Texte und ihre Konsequenzen für die Gestaltung der Gesellschaft (z. B. atl. Sabbatjahr); Schalom-Gedanke; ntl. Feier des ersten Tages der Woche; Gal 3,28; Dtn 5,13 f.
  • Prinzipien der christlichen Sozialethik (Gemeinwohl, Subsidiarität, Solidarität, Personalität, Nachhaltigkeit); christliches Menschenbild (Person, Gerechtigkeit)
  • Modelle christlicher Gemeinschaftsgestaltung, z. B. Basisgemeinden, Gemeinschaft Sant'Egidio; ethisches und nachhaltiges Wirtschaften; zeitgenössische klösterliche Gemeinschaften; Jesuitenstaat in Paraguay; Befreiungstheologie