W12/13 Lernbereich 5: Wirtschaft im Wandel (optional) (ca. 14 Std.)
Berufsoberschule: Wirtschaft Aktuell 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach W, IW)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- analysieren wirtschaftliche Veränderungen auf Basis der Zunahme menschlicher Fähigkeit zu Innovation und Weiterentwicklung, um daraus Folgen für sich selbst und für die Gesellschaft abzuleiten.
- beurteilen die Wechselwirkungen des technischen Fortschritts, gesetzlicher Regelungen und gesellschaftlicher Grundhaltungen auf wirtschaftliches und gesellschaftliches Handeln und diskutieren die daraus resultierenden Chancen und Risiken.
- analysieren journalistische Texte und interpretieren Karikaturen zum wirtschaftlichen Wandel im Hinblick auf die Intention des Autors. Dabei beziehen sie vor dem Hintergrund grundlegender wirtschaftsethischer Prinzipien zu deren Aussagen kritisch Stellung.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- wirtschaftliche Veränderungen: Selbstversorgung, Industrialisierung, Globalisierung, Digitalisierung; aktuelle Forschungstrends
- Strukturwandel, Arbeitswelt, Mobilität, Kommunikation; gesetzliche Regelungen (Datenschutz, Urheberrecht, Patente); gesellschaftliche Grundhaltungen, z. B. Freiheit, Flexibilität, Leistung, Zuverlässigkeit, Deregulierung
- wirtschaftsethische Prinzipien, z. B. Sustainable Development, soziale und globale Gerechtigkeit, Verantwortung, Humanität