Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

PP10 Lernbereich 4: Wertschätzend und konfliktlösend kommunizieren Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Berufsoberschule: Pädagogik/Psychologie Vorklasse (S)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen die unterschiedlichen Ebenen einer Nachricht wahr und sind sensibilisiert für die Entstehung möglicher Kommunikationsstörungen. Sie erklären diese an konkreten Situationen im Privatleben sowie in Schule und Beruf mithilfe der Theorie nach Schulz von Thun.
  • verfügen in Kommunikationssituationen über Techniken gelingender Kommunikation, wodurch sie Missverständnisse erkennen, Konfliktgespräche erfolgreich führen und mit Kommunikationsstörungen konstruktiv umgehen.
  • reflektieren ihre Kommunikation vor dem Hintergrund des Modells des inneren Teams und nutzen diese Erkenntnisse, um nach außen klar und authentisch zu kommunizieren.
  • nehmen in Kommunikationssituationen eine empathische Grundhaltung ein. Sie nehmen ihre eigenen Bedürfnisse und die des Kommunikationspartners wahr und artikulieren diese klar und einfühlsam. Unter Wahrung der eigenen Integrität wenden sie Schritte der gewaltfreien Kommunikation an, um Konflikte friedlich zu lösen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun: "Die vier Seiten einer Nachricht", Empfang auf vier Ohren und mögliche Störungen
  • gelungene Kommunikation auf der Grundlage der Kommunikationstheorie nach Schulz von Thun (aktives Zuhören und Metakommunikation)
  • Modell des inneren Teams nach Schulz von Thun (Grundlagen und Möglichkeiten des Umgangs damit), z. B. innere Führung, innere Teamkonflikte und inneres Konfliktmanagement
  • Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg: Modell der vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte)