Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beschreiben Sprachwandel im Allgemeinen (Varietäten, Einflüsse moderner Medien etc.) sowie Sprachentwicklungen in ihrer spezifischen Funktion (z. B. Euphemismen, Neologismen, Anglizismen) und beurteilen deren Wirkungen differenziert, um ihr Sprachbewusstsein zu vertiefen.
- unterscheiden verschiedene Funktionen von Fachsprachen und bewerten deren Nutzen situationsbezogen; sie setzen bei ihrem Sprachhandeln ihren Wortschatz (z. B. Fachterminologie, Fremdwörter) situations- und sachbezogen ein und drücken sich mündlich sowie schriftlich differenziert aus.
- beschreiben die sprachliche Gestaltung eines Textes, um sie in Bezug zur Wirkung zu setzen.
- beschreiben Kriterien für eine angemessene Kommunikation, z. B. Gesprächsregeln, E-Mail-Etikette, Briefetikette, Bewerbungsanschreiben.