Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

G11 Lernbereich 2: Historische und aktuelle Lebenswirklichkeiten: Stehen wir am Beginn einer neuen Epoche? (ca. 8 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Fachoberschule: Geschichte 11

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • leiten aus regionalgeschichtlichen Quellen ihrer Lebenswelt historische Fragen ab, um Zeitdifferenz reflektiert wahrzunehmen.
  • verfügen über geeignete Strukturen, um historische Fakten und Zusammenhänge in einen Kontext einzuordnen. Sie hinterfragen Epochengrenzen als historische Konstrukte.
  • beurteilen anhand aktueller Entwicklungen, Phänomene und Herausforderungen die Relevanz von Ereignissen für die Lebenswirklichkeit des Einzelnen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • historische Quellen in der eigenen Lebenswelt, z. B. ein lokales oder regionales Beispiel in verschiedenden Epochen in Bayern
  • Epochengrenzen: Antike, Mittelalter, Neuzeit, Gegenwart
  • aktuelle Herausforderungen, z. B. demografischer Wandel, Migration und Fremdenfeindlichkeit, Wissensgesellschaft, Globalisierung, Klimawandel, Ressourcenkonflikte, transnationaler Terrorismus