Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erstellen auf der Basis ihrer manuell-technischen Fertigkeiten durch eigenständiges experimentelles Gestalten und mithilfe von Kreativitätstechniken individuelle Lösungsideen zu Aufgaben, z. B. im Bereich Bild, Objekt oder Grafikdesign.
- entschlüsseln künstlerische Strategien und nutzen diese bei der Entwicklung unterschiedlicher Lösungsansätze zur Umsetzung eigener Gestaltungsvorhaben.
- analysieren die inhaltlichen und formalen Kriterien einer umfassenden Aufgabenstellung und entwickeln einen mehrschrittigen Lösungsweg. Darauf bauen sie ein überzeugendes Konzept auf und begründen ihre Entscheidungen, u. a. in Hinblick auf Idee, Komposition und Gesamtwirkung.
- entwickeln Kriterien für die Beurteilung ihrer und fremder Werke, um Ideenfindung und Realisation zu prüfen und zu beurteilen. Damit äußern sie angemessen Kritik und Selbstkritik und finden alternative Lösungen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Methoden, z. B. Skizzen, Notizen, Studien, Entwürfe, Prozessmappen, Modelle, fotografische Dokumentation
- Kreativitätstechniken, z. B. Mindmap, Moodboard, Katalog-, Lexikon- und Reizworttechnik, Materialverfremdung, Bisoziation, ABC-Liste, Kopfstandmethode
- künstlerische Strategien, z. B. Verfremdung, Stilisierung, Abstraktion, serielles Arbeiten, Ironie, Skandal, Provokation
- Gestaltungskriterien, z. B. Erfassung der Aufgabenstellung, technische Qualität, Komposition, Originalität, Idee, Gesamtwirkung, Formgebung, Körper-Raum-Beziehung