START12 Lernbereich 2: Quellen zur wissenschaftlichen Arbeit nutzen (ca. 26 Std.)
Fachoberschule: Studier- und Arbeitstechniken 12 (erweiterndes Wahlpflichtfach)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- setzen verschiedene Möglichkeiten des Recherchierens ein, um einen Überblick über die Forschungsliteratur zu einem Themenbereich bzw. Wissensgebiet zu erhalten.
- wählen zuverlässige, objektive und aussagekräftige Quellen zur Bearbeitung eines Themas aus. Dazu unterscheiden sie verschiedene Literatur- und Publikationsarten und beurteilen die Qualität der Quellen.
- gliedern ein Thema auf der Basis ihrer Rechercheergebnisse und berücksichtigen dabei formale und inhaltliche Anforderungen.
- erfassen und strukturieren eigenständig zu einem Thema Inhalte und bereiten sie in Schriftform argumentativ überzeugend auf. Hierbei zitieren sie korrekt und vermeiden dadurch Plagiate.
- legen unter Berücksichtigung der Regeln des Bibliografierens das Literaturverzeichnis aus den zuvor recherchierten und ausgewerteten Quellen an.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- analoge und elektronische Suche in Bibliothekskatalogen (z. B. OPAC); Recherche mit Suchmaschinen, Fachbibliografien, Literaturverzeichnissen
- Literaturarten: Primär-, Sekundär- und Tertiärliteratur; Publikationsarten (z. B. Monografie, Fachzeitschrift, Herausgeberband, Zeitung, Online-Quellen, Film); Qualitätskriterien der Quellen: Sprachniveau, Herkunft, Abstraktionsgrad der Gedankenführung, Verwenden von Quellennachweisen
- Arbeitstechniken (z. B. Mindmap, Cluster); formale Anforderungen: einheitliche Gliederungssystematik (z. B. alpha-numerisch), stilistische Einheitlichkeit (z. B. Nominalstil), Übersichtlichkeit; inhaltliche Anforderungen, u. a. logischer Aufbau, sinnvolle Schwerpunktsetzung
- Lesestrategien (z. B. SQ3R-Methode) oder Auswertungsstrategien (z. B. Filmtranskription); Ausformulieren eines Textes (z. B. Exzerpt einer wissenschaftlichen Abhandlung, Einleitung oder exemplarisches Kapitel einer wissenschaftlichen Arbeit); direktes und indirektes Zitat; Zitierstandards (Harvard- bzw. Kurzzitierweise und Fuß- bzw. Endnoten)
- Regeln des Bibliografierens, u. a. Monografie, Sammelband, Reihentitel, Zeitschriftenaufsatz, Lexikonartikel, Internetquelle