Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

W12/13 Lernbereich 3: Betriebswirtschaftlich Planen, Entscheiden und Kontrollieren (optional) (ca. 14 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Fachoberschule: Wirtschaft Aktuell 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach W, IW)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • formulieren für ein konkretes wirtschaftliches Projekt SMARTe Ziele und identifizieren dazu passende Maßnahmen. Hierzu setzen sie Werkzeuge des Projektmanagements in Planungssituationen zielgerichtet ein.
  • treffen begründet unternehmerische Entscheidungen, indem sie betriebswirtschaftliche Entscheidungssituationen erkennen und Instrumente des Projektmanagements zur Entscheidungsfindung gezielt anwenden.
  • überprüfen einen betriebswirtschaftlichen Prozess in Hinblick auf seinen Zielkurs durch Anwendung der Meilensteinanalyse.
  • überprüfen mithilfe eines Soll‑Ist‑Vergleichs den tatsächlichen Ist‑Zustand im Hinblick auf die Erreichung der gesteckten Planungsziele. Dabei berücksichtigen sie den Projektmanagement‑Regelkreis.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • intuitiv‑kreative Verfahren, z. B. Brainstorming, Methode 635, Synektik;
    systemlogische Verfahren, z. B. Problemkreismethode, Relevanzbaummethode, Morphologischer Kasten