W12/13 Lernbereich 4: Gesellschaft im Wandel (optional) (ca. 14 Std.)
Fachoberschule: Wirtschaft Aktuell 12 und/oder 13 (vertiefendes Wahlpflichtfach W, IW)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- analysieren den gesellschaftlichen Wandel in Deutschland, indem sie Statistiken auswerten und deren Aussagekraft beurteilen.
- nehmen zu aktuellen Herausforderungen des demografischen Wandels begründet Stellung, indem sie dessen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland, auf den deutschen Sozialstaat, auf den Wohlstand und auf das öffentliche Leben analysieren.
- diskutieren kritisch die Effektivität ausgewählter wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen im Hinblick auf die Bewältigung des demografischen Wandels und leiten daraus geeignete Handlungsempfehlungen ab.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Zusammensetzung der Gesellschaft, aufgezeigt anhand der Veränderung verschiedener Faktoren, z. B. Bevölkerung, Demografie, Bevölkerungsstruktur, Geburtenzahlen, Sterblichkeit, Zuwanderung
- Herausforderungen des demografischen Wandels, z. B. schrumpfende Arbeitsbevölkerung, Fachkräftemangel, erhöhte Sozialausgaben, Bruttoinlandsprodukt, eingeschränkte Mobilität (öffentlicher Nahverkehr, Versorgung der Bevölkerung etc.)
- geeignete Handlungsempfehlungen, z. B. finanzielle Unterstützung für Wirtschaft und Kommunen, Stärken von Bildung, Familien und Infrastruktur