Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

fpA 11 Lernbereich 3: Praktikumserfahrungen reflektieren und aufarbeiten Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Fachoberschule: Sozialwesen – fachpraktische Tätigkeit und Anleitung

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • analysieren und bewerten die Möglichkeiten und Grenzen der Praktikumsstelle in Bezug auf die Ziele und Leitbilder der Einrichtung.
  • vergleichen die Anforderungen an einen sozialen Beruf mit ihren Fähigkeiten und nutzen die Erkenntnisse für ihre Studien‑ und Berufsfindung.
  • überprüfen ihre Arbeitseinstellung und Beziehungsgestaltung zu den zu Betreuenden und Mitarbeitern und reflektieren die daraus resultierende Wirkung.
  • vergleichen ihre anfänglichen Erwartungen und Emotionen mit ihren Erfahrungen während des Praktikums und beziehen dabei ihre Wertvorstellungen mit ein.
  • beurteilen ihre physische und psychische Belastbarkeit und ihre Fähigkeit, mit Problemen und schwierigen Situationen angemessen und konstruktiv umzugehen.
  • dokumentieren praktikumsbegleitend ihre persönlichen Veränderungen, formulieren dabei ihre Potenziale und entwickeln diese weiter.
  • geben konstruktive Rückmeldungen zum Praktikumseinsatz.
  • setzen sich mit dem Feedback aus dem Anleitergespräch offen auseinander und ziehen angemessene Konsequenzen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Konzeption und reale Gegebenheiten, gesellschaftliche Diskussionen bezüglich des Arbeitsfeldes
  • Anforderungen im Arbeitsfeld der eigenen Praktikumsstelle sowie weiterer sozialpädagogischer Einrichtungen (Psychiatrie, Bewährungshilfe, Streetwork); Praktikum als Mittel der beruflichen Orientierung; Stärken und Schwächen, Fremd‑, Selbst‑ und Wunschbilder als Praktikant
  • grundlegende berufsbezogene Verhaltensweisen (Pünktlichkeit, Einhalten formaler Vorgaben, erfolgreiche Kommunikation); Grundwerte Sozialer Arbeit, Würde des Menschen, Teilhabe, Inklusion
  • Einstellungen, z. B. zu Behinderung, Alter, Krankheit
  • Arten und Auswirkungen von Emotionen (Ekel, Mitleid, Angst, Wut; Aggression), gestalterischer Umgang mit Emotionen (Rollenspiel), Möglichkeiten der Emotionsregulation, Konfliktmanagement, Achtsamkeit (Helfer‑Syndrom, Burnout); Fragebogen zur Stressbelastung, Arbeitszufriedenheit, Ressourcen und Selbstmanagement
  • Praktikumsbericht
  • Ich‑Botschaften; Vergleich der Inhalte aus Anleitung, Vertiefung und Unterricht mit den praktischen Tätigkeiten und Erfahrungen
  • Feedback zur Handlungskompetenz, z. B. pädagogische Mündigkeit nach Heinrich Roth