Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

GW10 Lernbereich 2: Gesundheit multifaktoriell begreifen (optional) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Fachoberschule: Gesundheitswissenschaften Vorklasse (GH)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben die Gegenstandsbereiche und Einzeldisziplinen der Gesundheitswissenschaften und setzen sich davon ausgehend mit der eigenen Berufsorientierung auseinander.
  • unterscheiden die Begriffe Gesundheit und Krankheit, indem sie die Sichtweisen der Pathogenese und der Salutogenese auf Gesundheit und Krankheit miteinander vergleichen.
  • reflektieren Einflussfaktoren auf ihre eigene Gesundheit, erkennen Zusammenhänge, leiten daraus die Determinanten von Gesundheit ab und vergleichen sie mit einem geeigneten gesundheitswissenschaftlichen Modell.
  • reagieren auf belastende Situationen im privaten und schulischen Alltag, indem sie persönliche Stresssituationen beschreiben und daraus Strategien zur Bewältigung entwickeln.
  • erarbeiten eine Übersicht zum Thema E‑Health, indem sie sich über verschiedene digitale Fitness‑ und Gesundheitsanwendungen informieren, diese analysieren und vorstellen.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Gesundheitswissenschaften: Begriff, Gegenstand und Einzeldisziplinen
  • Gesundheit: Definition nach der Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (WHO)
  • Begriffe: Pathogenese, Salutogenese
  • Determinanten von Gesundheit, z. B. Modell nach Whitehead und Dahlgren
  • Auswirkungen von Stress; Formen (Distress, Eustress); Kompensation, z. B. Entspannungstechniken
  • digitale Fitness‑ und Gesundheitsanwendungen