Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

GW13 Lernbereich 4: Onkologische Erkrankungen in ihrer Komplexität begreifen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Fachoberschule: Gesundheitswissenschaften 13 (GH)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben auf der Grundlage anatomischen und pathophysiologischen Fachwissens mithilfe von Klassifikationssystemen den Verlauf von onkologischen Erkrankungen. Sie bewerten auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse die Notwendigkeit und ökonomische Relevanz von therapeutischen Maßnahmen.
  • diskutieren auf der Grundlage der Entstehung und Folgen onkologischer Erkrankungen Nutzen und Grenzen gesundheitsförderlicher und präventiver Maßnahmen und leiten daraus Konsequenzen für die Gesellschaft und das Individuum ab. Sie entwickeln davon ausgehend ein Konzept zur Prävention onkologischer Erkrankungen.
  • beurteilen aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, indem sie epidemiologische Studien zu onkologischen Erkrankungen analysieren. Sie verdeutlichen die Relevanz onkologischer Erkrankungen für den Einzelnen und für die Gesellschaft.
  • begründen die Bedeutung der Palliation als Aufgabenbereich des Gesundheitswesens, indem sie die Versorgung von Betroffenen hinsichtlich ökonomischer und ethischer Aspekte bewerten.
  • analysieren existenzielle Herausforderungen im Leben anhand wissenschaftlich fundierter Theorien und Modelle, um informelle und professionelle Hilfsmöglichkeiten im Umgang mit der Erkrankung für direkt und indirekt Betroffene zu entwickeln.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Tumorarten (benigne und maligne); Klassifikation maligner Tumore (TNM)
  • kolorektales Karzinom, Bronchialkarzinom u. a.: Definition, Ätiologie/Pathogenese, Symptome, Diagnostik, Therapie, Verlauf, inkl. Anatomie und Physiologie der betroffenen Organe des Primärtumors
  • Prävention von Krebserkrankungen: Vorsorge und Früherkennung u. a.
  • Krebsregister und internationale Krebsstatistiken
  • direkte und indirekte Kosten für das Gesundheitssystem
  • Palliative Care
  • Krisenmodell, z. B. G. Caplan, J. Cullberg
  • Attributionstheorie, z. B. H. Kelly, M. Seligmann, B. Weiner