KR
Lernbereich 2:
Die Größe und Vielfalt der Welt – Schöpfung Gottes
Förderschule: Katholische Religionslehre 1/1A/2
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nehmen ihre Umgebung mit allen Sinnen wahr und gestalten auf vielfältige Weise, worüber sie staunen.
- verstehen biblische Schöpfungstexte als Lob auf den Schöpfer und seine Werke und drücken dabei ihre Freude über Gottes Welt auf vielfältige Weise aus.
- deuten die Welt als Gabe Gottes und verhalten sich verantwortungsbewusst gegenüber sich selbst, den Mitmenschen und der Natur.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- sinnenhafte Begegnung mit der Welt, z. B. im Tasten, Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören, Sehen
- Vielfalt und Zusammenhänge in der Natur, z. B. Sternenhimmel, Sonnenaufgang, Pflegen von Pflanzen und Tieren
- Freude und Dank über Gottes Schöpfung: Schöpfungslied (Gen 1,1-2,4a), z. B. Ps 19,2-7, Ps 104 in Auswahl
- Lieder und Gebete zum liebevollen Umgang mit Natur und Mitwelt, z. B. Psalmen, Sonnengesang des Hl. Franziskus
Für den Förderschwerpunkt Sehen
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nehmen ihre Umgebung mit ihren Sinnen wahr und gestalten auf vielfältige Weise, worüber sie staunen.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- sinnenhafte Begegnungen mit der Welt, z. B. im Tasten, Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören und eventuell Sehen.
- Vielfalt und Zusammenhänge in der Natur, z. B. Pflegen von Pflanzen und Tieren