KR5 Lernbereich 5: Leben in einer Gemeinde – den Glauben an Jesus Christus feiernd ausdrücken
Förderschule: Katholische Religionslehre 5
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- entdecken in originalen Begegnungen Pfarrgemeinden und Kirchengebäude als Orte, in denen Christinnen und Christen ihren Glauben in Zeichen und Symbolen ausdrücken.
- erläutern anhand konkreter Beobachtungen und Aussagen, was Menschen motiviert, ihren Glauben in der Gemeinde zu leben.
- erschließen sich durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen liturgischen Formen, wie Christen den Glauben an Jesus Christus feiernd ausdrücken.
- reflektieren und diskutieren, welche Art und Weise, den Glauben zu leben, ihnen besonders zusagt, und gestalten gemeinsam ein spirituelles Element mit, um den gemeinschaftsstiftenden Charakter von Kirche zu erspüren.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Kirchenraumerkundung (z. B. besondere Orte im Kirchenraum)
- Begegnung und Gespräch mit Verantwortlichen aus verschiedenen Bereichen der Pfarrgemeinde/Seelsorgeeinheit
- lebendige Pfarrgemeinde: Sichten von Informationsquellen (z. B. Pfarreihomepage, Pfarrbrief, Veranstaltungsplakate, Schaukästen)
- Angebote der Pfarrgemeinde (z. B. Bibelkreis, Kinder- und Jugendgruppen, Ministrantenarbeit)
- liturgische Formen (z. B. Sonntagsgottesdienst, Kinder- und Jugendgottesdienste, Früh- und Spätschichten, Wortgottesfeiern, Andachten, Wallfahrt, Rosenkranz, Tagzeitengebet)
- spirituelle Elemente (z. B. adventliche Andacht, Maiandacht, Schulgottesdienst, Frühschicht)
Für den Förderschwerpunkt Sehen
Inhalte zu den Kompetenzen:
- lebendige Pfarrgemeinde: Zugang zu Informationen über die Pfarrei (z. B. Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Pfarreihomepage, ggf. Pfarrbrief, Veranstaltungsplakate und Schaukästen)