Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- gestalten kommunikative Standardsituationen (z. B. Begrüßung und Verabschiedung, Entschuldigung, Bitten, Gratulationen, Trost und Ermunterung), indem sie auf bekannte Formulierungen zurückgreifen.
- beachten Regeln für gemeinsame Gespräche und gemeinsames Lernen (z. B. Gesprächskreise, Partner- und Teamarbeit) und schaffen eine wertschätzende Gesprächsatmosphäre, damit sich alle mit eigenen Beiträgen beteiligen können.
- beteiligen sich in unterschiedlichen Situationen an Gesprächen: erzählen mündlich von Erlebtem, berichten oder beschreiben Erlerntes und Erfahrenes, äußern eigene Gefühle und Meinungen, machen Vorschläge zur Lösung gemeinsamer Aufgaben.
- überprüfen Gespräche daraufhin, ob die Gesprächsregeln eingehalten wurden.
Für den Förderschwerpunkt Sehen
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nutzen Gesprächsregeln, die die visuelle und akustische Wahrnehmung unterstützen (z. B. sich namentlich begrüßen, aufrufen oder verabschieden, die Sprecherrolle mit Verbalisierung oder anhand eines konkreten Gegenstands weitergeben).