Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erschließen kindgerechte Texte, indem sie den Handlungsverlauf in eigenen Worten wiedergeben sowie eigene Assoziationen und Erwartungen an das weitere Geschehen formulieren.
- nutzen zur Deutung sprachliche Gestaltungsmittel (z. B. Metapher) sowie Verstehensoperationen (z. B. Gegensätze suchen) und verwenden Fachbegriffe (z. B. Strophe, Vers).
- skizzieren literarische Figuren und Charaktere, um Motive und Beziehungen zu deuten.
- unterscheiden epische Kleinformen wie Märchen und Fabel sowie Erzähltext und Gedicht anhand erarbeiteter Kriterien.
- erfassen Inhalt und Gehalt eines Kinderbuchs, indem sie Handlungsmotive und Figurenkonstellation sowie zentrale Ereignisse aufzeigen (z. B. Tagebucheintrag, Dialog, Blog).
Für den Förderschwerpunkt Sehen
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beschreiben stichpunktartig literarische Figuren und Charaktere, um Motive und Beziehungen zu deuten.