Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- beschreiben und analysieren virtuelle Welten im Vergleich, um deren Botschaften und die Wirkung auf die Nutzerinnen und Nutzer zu entschlüsseln.
- erstellen ein Storyboard für eine Liveperformance oder einen Videoclip.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gegenstand: virtuelle Welten (z. B. in Computerspielen, sozialen Netzwerken, Musikvideoclips oder in der Kunst), Performance, Videoclip
- wichtige Begriffe: Videoinstallation, Performance, Storyboard
- Gestaltungselemente und ‑prinzipien: grafische bzw. filmische Mittel
- Techniken: Zeichnen, Fotografieren, Filmen, theatrales Spiel bzw. Performance
- Werkzeuge und Materialien: Zeichenwerkzeuge, Filmkamera, Computer, ggf. Bearbeitungssoftware
Für den Förderschwerpunkt Sehen
Kompetenzerwartungen:
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erwerben die Kompetenzen dieses Lernbereichs je nach ihren individuellen visuellen Wahrnehmungsfähigkeiten und setzen bei der Beschreibung und Analyse virtueller Welten bei Bedarf Verbalisierungshilfen und Hilfsmittel ein.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Gegenstand (ggf. Unterstützung durch Sprachausgabe verwendeter digitaler Medien etc.): virtuelle Welten (z. B. in Computerspielen, sozialen Netzwerken, Musikvideoclips oder in der Kunst), Performance, ggf. Verzicht auf Videoclip
- Techniken: theatrales Spiel bzw. Performance; ggf. Verzicht auf Zeichnen, Fotografieren, Filmen
- Werkzeuge und Materialien: Zeichenwerkzeuge, Filmkamera, Computer, ggf. Bearbeitungssoftware, ggf. Vergrößerungs-Software oder angepasste visuelle Darstellung am Computer für sehbehinderte oder hochgradig sehbehinderte Schülerinnen und Schüler