KR1/2
Lernbereich 6:
Die Zuwendung Jesu zu den Menschen – die Botschaft vom Reich Gottes
Förderschule: Katholische Religionslehre 1/2
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erschließen biblische Geschichten der Zuwendung Jesu zu den Menschen und bringen in unterschiedlichen Darstellungsformen zum Ausdruck, wie Menschen das Handeln Jesu erleben.
- verbinden das Handeln Jesu mit seiner Botschaft vom Reich Gottes.
- erzählen ausgewählte biblische Zeugnisse von der Geburt Jesu und gestalten Advent und Weihnachten im schulischen und familiären Umfeld mit.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Lebensbedingungen der Menschen zur Zeit Jesu, z. B. Herrschaft der Römer
- Umgang Jesu mit den Menschen als Zeichen der befreienden Liebe Gottes, z. B. Heilung des Bartimäus (Mk 10,46-52), Berufung der Jünger (Mk 1,16-20), Berufung des Zöllners Levi (Mk 2,13-17), Segnung der Kinder (Mk 10,13-16)
- Jesu Botschaft der Hoffnung (z. B. Lk 6,20-21, Lk 4,16-22)
- Gottes Ankunft bei den Menschen in Jesus Christus: Maria vertraut Gottes Botschaft (Lk 1,26-38), Maria und Elisabet preisen Gott (Lk 1,39-56), das „Gegrüßet seist du, Maria“ (nach Lk 1,28.42), die Geburt Jesu (Lk 2,1-20)
- adventliches Brauchtum und weihnachtliche Festgestaltung
Für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Falls die Heilung des Bartimäus (Mk 10,46-52) an dieser Stelle durchgenommen wird, sollte sie sehr sensibel vorbereitet werden, da Kinder mit Förderbedarf körperlich-motorische Entwicklung hier sehr schnell eigene Erfahrungen mit Behinderung assoziieren und die Begegnung Jesu mit Bartimäus auf die körperliche Heilung reduzieren können. Dann muss sehr sensibel auf die Frage eingegangen werden: „Wo kann auch ich 'Heilung' im weiteren Sinne erfahren?“