Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- versetzen sich in eine Rolle nach literarischen Vorlagen (z. B. kurzer Erzähltext, auch als Hörbuchausschnitt, Filmsequenz), stellen sie unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven szenisch dar und setzen verschiedene akustische Gestaltungsmittel ein.
- sprechen deutlich artikuliert und nutzen Stimmmodulation und ‑melodie rollengerecht hinsichtlich Tonhöhe, Tonhöhenverlauf, Satzmelodie, Lautstärkenwechsel.
- spielen mit selbst weiterentwickelten gestalterischen Elementen und geben Rückmeldung zur Rolleninterpretation (z. B. hinsichtlich Darstellung und Wirkung).
- erfinden kurze Szenen, die sie mit Lernpartnerinnen und Lernpartern reflektieren und zeigen so ein tieferes Verständnis für Charaktere.
Für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler ...
- wenden Kommunikationshilfen und Formen nonverbaler Kommunikation an, um Situationen und fiktive Erlebnisse szenisch darzustellen.