Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erzählen zusammenhängend und lebendig (z. B. im Gesprächskreis), berichten strukturiert, themen- sowie adressatenbezogen und begründen ihre Meinungen (z. B. Gruppenberichte, Kurzreferate).
- unterstützen kurze Vorträge (z. B. erlernte Gedichte, Sachthemen) durch den bewussten Einsatz von Körpersprache (z. B. Gestik, Mimik).
- reflektieren kriteriengeleitet einen Vortrag im Hinblick auf Inhalt und Körpersprache.
Für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nutzen unterstützende oder alternative Kommunikationsformen (z. B. Sprachausgabegeräte, Bildtafeln) in der Präsentation.