Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

WiB7 Lernbereich 6: Technik Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Förderschule: Wirtschaft und Beruf R7

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • führen selbständig eine Technikerkundung durch, indem sie Beobachtungsaufgaben für den Einsatz technischer Geräte im Privathaushalt entwickeln und formulieren. Sie beobachten und protokollieren den Technikeinsatz über einen längeren Zeitraum.
  • beurteilen die ökonomische und ökologische Auswirkung des Einsatzes technischer Geräte im Haushalt und bewerten daraufhin Sinn und Notwendigkeit des Einsatzes technischer Geräte.
  • beschreiben den Zusammenhang von Arbeit und Technik bei der Produktion von Gütern und Dienstleistungen im Haushalt und reflektieren ihn kritisch.
  • beurteilen die Wirkung des technischen Wandels auf die Arbeitsprozesse und auf die Qualifikation der Nutzerinnen und Nutzer.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Vielfalt technischer Geräte im Haushalt
  • Aufwand und Ertrag bei der Nutzung technischer Geräte
  • ökonomische und ökologische Auswirkungen von Technikeinsatz
  • Wirkung des technischen Wandels auf Arbeitsprozesse und Qualifikation der Nutzerinnen und Nutzer
Für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • reflektieren den Nutzen technischer Hilfsmittel in Zusammenhang mit Behinderungen.