Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nutzen die strukturierte Schreibtechnik des 10-Finger-Tastschreibens zur rationellen Texterfassung. Dabei wenden sie die Griffwege zu allen Buchstaben, Ziffern und ausgewählten Zeichen unter Beachtung der Schreibregeln an.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Grundstellung und alle weiteren Griffwege in die obere und untere Buchstabenreihe; Großschreibung
- Tastwegübungen, Wörter, Sätze und Fließtexte; Steigerung der Schreibsicherheit und ‑fertigkeit; Fehlererkennung und ‑berichtigung
- ergonomische Schreib- und Körperhaltung
- einschlägige Regeln zu Satzzeichen (Komma, Punkt) und ausgewählten Sonderzeichen nach DIN 5008 (z. B. Vor- und Nachklammer, Mittestrich)
Für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- nutzen alternative Griffwege, um zu einem möglichst flüssigen Schreibfluss zu gelangen.
- wenden alternative Hilfsmittel, wie z. B. die Spracheingabe, an.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- alternative Griffwege
- adaptierte Hard- und Software, z. B. Spezialtastatur, Joystick, Bildschirmtastatur, Sprachsteuerung