ER
Lernbereich 8:
Die Bibel als besonderes Buch entdecken
Förderschule: Evangelische Religionslehre 1/1A/2
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- erklären, was die Bibel zu einem besonderen Buch macht und warum Menschen ihre Erfahrungen mit Gott weitererzählt und aufgeschrieben haben.
- bringen zum Ausdruck, warum die Bibel für Christen bis heute wichtig ist, und bringen eigene Erfahrungen (z. B. im Umgang mit biblischen Geschichten aus ihrer Kinderbibel, digitalen Medien, Kindersendungen in Rundfunk und Fernsehen) ein.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Bibel als besonderes Buch, z. B. Ur-Kunde des Glaubens, Geschichte Gottes mit den Menschen
- Grunderfahrungen der Menschen mit Gott in bereits bekannten biblischen Geschichten, z. B. Angst und Vertrauen, Begleitung, Angenommensein, Vergebung, Gottesferne und Gottesnähe
- Geschichten der Bibel als Hintergrund für die Feste im Kirchenjahr
Für den Förderschwerpunkt Hören
Kommentar:
- Die Schülerinnen und Schüler nutzen digitale Medien und reflektieren sie in Bezug auf ihre individuellen auditiven Bedürfnisse.