Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- arbeiten aus einfachen Texten, Bildern, Modellen geographische Informationen heraus und zeigen bei der Einführung in die Atlasarbeit die wesentlichen Merkmale topografischer, physischer und thematischer Karten auf.
- wenden ausgehend von ihrer Kenntnis des Heimatraums und den im Heimat- und Sachunterricht erworbenen Kompetenzen Möglichkeiten der Orientierung im Raum an, um über räumliche Vorstellungen auf verschiedenen Maßstabsebenen zu verfügen.
- stellen innerhalb unseres Sonnensystems die Einzigartigkeit des Planeten Erde dar.
- zeigen die Notwendigkeit zum Schutz der Erde auf und leiten Möglichkeiten eigenen Handelns ab.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Grundstruktur unseres Sonnensystems
- Aufbau und Gestalt der Erde: Schalenbau, Ozeane und Kontinente
- Einzigartigkeit des Planeten Erde: Grundlagen des Lebens, Notwendigkeit zum Schutz der Lebensbedingungen
- Orientierung auf der Erde mit Globus, Karten und digitalen Geomedien: Himmelsrichtungen, Gradnetz, Höhendarstellungen, Maßstab, Distanzen
- Regionaler Rückblick/globale Erweiterung: z. B. Orientierung in der eigenen Lebenswelt, Erstellen einer Kartenskizze im Rahmen eines Unterrichtsgangs, Geocaching