Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

Ku5 Lernbereich 3: Interaktion, Inszenierung und Kommunikation Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Gymnasium: Kunst 5

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erfinden mithilfe von verschiedenen Materialien (z. B. Bleistifte, Farbstifte, Tuschen) und mit analogen oder digitalen Verfahren fantasievolle Geheim- und Bilderschriften, um Schrift als Medium zwischen Ornament und Kommunikation wahrzunehmen.
  • entwerfen und gestalten fantasievolle Figuren und einfache Bühnen für kurze Szenen, die sie als Puppen- oder als Schattenspiel aufführen oder als Film aufzeichnen - auch in Kombination mit Text und Musik.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Schrift zwischen Kommunikationsmittel und ornamentaler Form: Schreibschrift, Schmuckschrift, Bilderschrift, Lautschrift mit trockenen und flüssigen Zeichenmitteln und ggf. mit digitalen Verfahren
  • szenisches Spiel und Dramaturgie von Musik, Sprache und Bildwelt, ggf. elementare filmische Gestaltungsmittel