Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

D8 1.2: Zu und vor anderen sprechen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Gymnasium: Deutsch 8

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • lesen literarische und pragmatische Texte flüssig und interpretierend vor, auch nonverbal unterstützt. Sie tragen Gedichte frei und interpretierend vor.
  • sprechen frei, strukturiert und adressatenorientiert über Themen und Texte des weiteren Erfahrungsbereichs und verwenden gezielt die Grundformen Informieren, Erzählen und Argumentieren.
  • informieren die Mitschülerinnen und Mitschüler auch in Referaten über Arbeitsergebnisse, über anspruchsvollere Sachthemen sowie über Texte und setzen dabei Anschauungsmaterial und Medien gezielt ein.
  • setzen einfache rhetorische Mittel ein und unterstützen ihre Beiträge bewusst durch stimmliche und nonverbale Mittel.