Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

S10 Lernbereich 1: Gesundheit und Fitness Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Gymnasium: Basissport 10

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • bewältigen eine 40-minütige Ausdauerleistung im aeroben Bereich.
  • erweitern systematisch ihre Kenntnisse über den Wert von gesundheitsorientiertem Krafttraining in Theorie und Praxis.
  • nehmen den Zusammenhang zwischen regelmäßigen sportlichen Aktivitäten, gesunder Ernährung und seelischem sowie körperlichem Wohlbefinden bewusst wahr und berücksichtigen diesen in ihrer Lebensführung.
  • beurteilen Trends im Sport und setzen sich kritisch mit der Dopingproblematik auseinander.
  • führen Entspannungsmethoden gezielt und selbständig durch.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • gesundheitsorientiertes Krafttraining: mittel- und langfristige Planung, Altersgemäßheit, Trainierbarkeit, Wahl der Belastungsparameter, richtige Übungsausführung und Atmung, positive Auswirkungen
  • Sport und Doping: Formen, Folgen, gesellschaftspolitische Hintergründe
  • Entspannungsmethoden, z. B. Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training