Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

KR10 Lernbereich 2: Tod und Auferstehung – Die christliche Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod (ca. 10 Std.) Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Gymnasium: Katholische Religionslehre 10

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • nehmen unterschiedliche Formen des Umgangs mit der Sterblichkeit des Menschen wahr und stellen einen Zusammenhang zu damit verbundenen Vorstellungen von Tod und Jenseits her.
  • stellen den christlichen Glauben an die Auferstehung und die darin enthaltenen Vorstellungen von Tod und Weiterleben nach dem Tod dar.
  • setzen die christliche Auferstehungshoffnung zu anderen Vorstellungen in Beziehung.
  • zeigen an Beispielen, welche praktische Relevanz die christliche Auferstehungshoffnung für den Umgang mit dem Tod haben kann.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • Formen des Umgangs mit Sterblichkeit: Versuche weiterzuleben, z. B. (digitale) Memorials, Konservierungstechniken; Verdrängung des Todes, z. B. Jugendwahn; Akzeptanz des Todes
  • biblische Auferstehungsbotschaft als Zentrum des christlichen Glaubens am Beispiel einer geeigneten Bibelstelle; christliche Jenseitsvorstellungen (Himmel, Fegefeuer, Hölle), Vergleich mit ihrer Veranschaulichung in Kunst, Film oder Literatur
  • christlicher Auferstehungsglaube im Verhältnis zu anderen Vorstellungen, z. B. personales Weiterleben, Reinkarnation, Auslöschung
  • christlicher Umgang mit Sterben und Tod: Sakrament der Krankensalbung (Jak 5,14f.) und Sterbebegleitung, Requiem und christliches Begräbnis, Gebet für Verstorbene, Trauergespräch; Hospizbewegung