Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- untersuchen Abläufe (z. B. Bewegung einer Figur) und gliedern diese in sinnvolle Teilschritte, um diese mit algorithmischen Grundstrukturen in geeigneten Notationsformen darzustellen.
- verwenden teilweise angeleitet in einfachen Entwicklungsumgebungen algorithmische Grundstrukturen, um Abläufe zu modellieren und implementieren.
- testen und optimieren teilweise angeleitet ihre mit algorithmischen Grundstrukturen modellierten Abläufe.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- algorithmische Grundstrukturen (Anweisung, Sequenz, Bedingung, Alternative, bedingte Wiederholung sowie deren Schachtelung)
- Notationsformen (z. B. Struktogramm)
Für den Förderschwerpunkt Hören
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- setzen ggf. den entsprechenden Gebärdenwortschatz ein (z. B. algorithmische Grundstrukturen wie Wiederholung und Schachtelung).