DaZ 1.2.2: Gesprochene deutsche Sätze und Texte in Gesprächssituationen verstehen
Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- verstehen nonverbale Kommunikationsmittel in konkreten Gesprächssituationen, ggf. im Vergleich/Gegensatz zu denen ihrer Erstsprache (z. B. Nicken, Kopfschütteln, Schulterzucken).
- geben nonverbal (z. B. Schultern hochziehen) und verbal (z. B. einfaches Nachfragen) zu erkennen, wenn sie etwas sprachlich nicht verstehen.
- holen zum Verstehen notwendige sprachliche und inhaltliche Informationen durch situationsangemessenes Nachfragen ein und erweitern dabei ihren Wortschatz.
- verknüpfen verbale und nonverbale Beiträge von Gesprächspartnern, um dem Gespräch folgen zu können.
- wenden die Verstehensstrategien (z. B. Nachfragen, Erschließen aus dem Kontext, Mimik und Gestik) bewusst und gezielt an, um Einzelheiten zu verstehen.