Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

DaZ 2.4.1: Sätze und am Sprachstand orientierte Texte sinnerfassend lesen Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • verstehen schriftliche Anweisungen und Aufgabenstellungen und führen diese aus.
  • erkennen Fragestellungen und Aussagen in Sätzen und kurzen Texten und nutzen diese zum sinnerfassenden Lesen.
  • verstehen sprachlich einfache Begründungen (z. B. Weil-Sätze).
  • lesen diskontinuierliche Texte (z. B. einfache Tabellen und Grafiken) und entnehmen diesen Informationen.
  • ziehen einfache Folgerungen aus unterschiedlichen Informationen im Text sowie begleitenden Bildern und Grafiken.
  • entnehmen Schulbüchern und schulischen Texten anderer Fächer die für den Unterricht notwendige Information, auch mit Unterstützung durch Partnerlesen, Leseplan etc. und bringen sie in den Unterricht ein.
  • entnehmen Medien (z. B. Preisschildern, Informationstafeln, Fahrplänen), auch an außerschulischen Lernorten (z. B. Museum, Bahnhof, Geschäft, Supermarkt, Marktstand), Informationen.
  • denken in der Logik eines Textes weiter und stellen Vermutungen zum weiteren Handlungsverlauf an (z. B. Was wird die Figur als Nächstes machen?).