Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

DaZ 1.1.1: Einzelne Laute in Wörtern identifizieren Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • erkennen vertraute Laute in Wörtern wieder.
  • hören, erkennen und lokalisieren in Wörtern auch individuell schwierige Laute, die z. B. in der Erstsprache nicht vorhanden (/h/, /r/) oder nicht genau identifizierbar (/l/, /r/) sind.
  • benennen die Stellung der Laute im Wort (z. B. das /a/ als Anlaut, Inlaut und Endlaut), um Lautfolgen analysieren und synthetisieren zu können.
  • unterscheiden im Deutschen schwer zu differenzierende Laute und Lautgruppen (z. B. ähnlich klingende Laute /s/ – /ʃ/, /ɛ:/ – /ɛ/, /x/ – /ç/ und spezifische Laute des Deutschen /br/, /gr/, /pf/, /ʃt/, /ᵑ/).
  • bilden Reimwörter (z. B. Hase – Nase, Hund – Mund, Tasche – Flasche), um Sicherheit in der Lautunterscheidung zu zeigen.