Lehrplan PLUS

Direkt zur Hauptnavigation springen, zur Seitennavigation springen, zum Inhalt springen
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

HSU1/2 2.1: Körper und gesunde Ernährung Abschnitt zur PDF-Sammlung hinzufügen

Grundschule: Heimat- und Sachunterricht 1/2

Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • beschreiben, was eine positive Beziehung zum eigenen Körper und zur eigenen Person bedeutet, und was sie selbst als Person einzigartig und unverwechselbar macht.
  • beschreiben die Bedeutung der Sinne für die Wahrnehmung ihrer Umwelt, auch unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Behinderung.
  • begründen die Bedeutung von Schutz und Pflege des Körpers und gehen mit ihrem eigenen Körper achtsam um.
  • bewerten Nahrungsmittel nach ihrem Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und stellen ihr Pausenbrot oder Frühstück entsprechend zusammen.
  • beurteilen ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und stellen den Zusammenhang zwischen Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit her.

Inhalte zu den Kompetenzen:

  • mein Körper und meine Gefühle
  • Gesundheitsvorsorge und Körperhygiene
  • Nahrungsmittel und ihre Inhaltsstoffe
  • Zähne und Zahngesundheit