Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler ...
- untersuchen und dokumentieren ausgewählte Eigenschaften verschiedener Stoffe.
- sortieren Abfälle, wenden Möglichkeiten der Abfallreduzierung an und begründen die Bedeutung von Abfallvermeidung und -verwertung.
- zeigen Gefahren im Umgang mit Feuer anhand konkreter Beispiele aus ihrem Alltag auf, beschreiben die in der Schule getroffenen Brandschutzmaßnahmen und handeln sicherheitsbewusst im aktiven Umgang mit Feuer.
Inhalte zu den Kompetenzen:
- Stoffe (z. B. Plastik, Kochsalz, Zucker, Holz, Metall, Wachs, Wolle, Glas, Stein, Papier, Pappe) und ihre Eigenschaften (z. B. Formbarkeit, Löslichkeit, Dichte, biologische Abbaubarkeit)
- Brandschutz im Schulgebäude (z. B. Vermeidung von brennbaren Materialien, Feuerschutztüren, Rauchmelder, Feueralarm)
- Verhalten im Brandfall laut GemBek Verhalten in Schulen bei Bränden und sonstigen Gefahren vom 30.12.1992
- Wertstoffe, Recycling und Müllvermeidung